Neue Iron-Version: 5.0.377 Beta für Linux
Re: Neue Iron-Version: 5.0.377 Beta für Linux
Yap, bei mir auch. Ich hab sogar noch 9.04, weil ab 9.10 meine WiFi Verbindung nicht mehr funktioniert. Updaten werde ich also so schnell nicht - werde ich trotzdem in den Genuss neuer Iron-versionen kommen?
Gruß
schmox
Gruß
schmox
Re: Neue Iron-Version: 5.0.377 Beta für Linux
Und, ich werd nicht auf Ubuntu 10 updaten, weil da auch kommerzielle Programme im Software-Center sind oder das lila / pinke (!) Design, wo die Buttons links sind, hässlich ist. Evtl. werd ich auf Linux Mint oder gNewSense (was Richard Stallman benutzt) umsteigen, aber erstmal nicht.schmox wrote:Yap, bei mir auch. Ich hab sogar noch 9.04, weil ab 9.10 meine WiFi Verbindung nicht mehr funktioniert. Updaten werde ich also so schnell nicht - werde ich trotzdem in den Genuss neuer Iron-versionen kommen?
Re: Neue Iron-Version: 5.0.377 Beta für Linux
moin
habe das selbige Problem
Chrome funktioniert tadellos...
Debian Squeeze amd64
gibt es sonst wo hier den SourceCode usw... zum kompilieren.... und welches Libaries benötigt werden, evtl kann ich auch ein PKG bereit stellen?
Gruß
Gunah
habe das selbige Problem
Code: Select all
gunah@Gunah-NB:/opt/iron-linux-64$ ./iron
./iron: /lib/libc.so.6: version `GLIBC_2.11' not found (required by ./iron)
Debian Squeeze amd64
gibt es sonst wo hier den SourceCode usw... zum kompilieren.... und welches Libaries benötigt werden, evtl kann ich auch ein PKG bereit stellen?
Gruß
Gunah
Re: Neue Iron-Version: 5.0.377 Beta für Linux
hmm kann den Beitrag nicht editieren :-/
habe den Source gefunden... Download per RS???
nun stellt sich mir hier die Frage wie alt ist dieses PKG da usw...
Lade gerade separat Dateien vom original Chromium runter, da einige ThirdParty Tools in dem RS-PKG mit meinem System nicht wollen :-/
und dann mal schauen
mich würde grunsätzlich aber mal interessieren, wie der hier kompiliert wurde?
mit "hammer chrome" oder wie???
habe den Source gefunden... Download per RS???
nun stellt sich mir hier die Frage wie alt ist dieses PKG da usw...
Lade gerade separat Dateien vom original Chromium runter, da einige ThirdParty Tools in dem RS-PKG mit meinem System nicht wollen :-/
und dann mal schauen

mich würde grunsätzlich aber mal interessieren, wie der hier kompiliert wurde?
mit "hammer chrome" oder wie???
Re: Neue Iron-Version: 5.0.377 Beta für Linux
Sorry, aber ich kapier es einfach nicht!
Ich bin Linux Anfänger und habe jetzt Ubuntu 10.4 installiert. Was mache ich jetzt mit der tar.gz Datei? Einfach entpacken und dann?
Vielen Dank für eure Hilfe!
lg,
Roman
Ich bin Linux Anfänger und habe jetzt Ubuntu 10.4 installiert. Was mache ich jetzt mit der tar.gz Datei? Einfach entpacken und dann?
Vielen Dank für eure Hilfe!
lg,
Roman
Iron Portable 15.0.900.1 (Entwickler-Build 107001 Windows)
Re: Neue Iron-Version: 5.0.377 Beta für Linux
Hoi,
das ist eine binary, also musst du einfach die Startdatei ausführen. Das könnte aus der Konsole und im Programmpfad so aussehen: "./iron" .
Wenn du es aber eleganter haben willst, entpackst du das Programm zB nach /opt/iron-linux/ und machst anschließend einen softlink nach /usr/local/bin/
Also:
Falls es schon entpackt ist: sudo cp -r /PFAD_ZUM_ENTPACKTEN_IRONORDNER/iron-linux/ /opt
Danach:
sudo ln -s /opt/iron-linux/iron /usr/local/bin/iron
sudo ist nötig da in /opt und /usr nur der "user" root Schreibprivilegien hat.
Damit kannst du iron mit der Konsole aus jedem Pfad mittels "iron" starten, oder einen Starter erstellen und im command-Feld einfach "iron" schreiben.
Hoffe ich habe keine Typos drin,
Grüße
das ist eine binary, also musst du einfach die Startdatei ausführen. Das könnte aus der Konsole und im Programmpfad so aussehen: "./iron" .
Wenn du es aber eleganter haben willst, entpackst du das Programm zB nach /opt/iron-linux/ und machst anschließend einen softlink nach /usr/local/bin/
Also:
Falls es schon entpackt ist: sudo cp -r /PFAD_ZUM_ENTPACKTEN_IRONORDNER/iron-linux/ /opt
Danach:
sudo ln -s /opt/iron-linux/iron /usr/local/bin/iron
sudo ist nötig da in /opt und /usr nur der "user" root Schreibprivilegien hat.
Damit kannst du iron mit der Konsole aus jedem Pfad mittels "iron" starten, oder einen Starter erstellen und im command-Feld einfach "iron" schreiben.
Hoffe ich habe keine Typos drin,
Grüße
Re: Neue Iron-Version: 5.0.377 Beta für Linux
Hallo,
also erstmal muss ich sagen, dass der Iron auf meinem 64bit Ubuntu tadellos läuft.
Jedoch musste ich die Adblock.ini in mein home-Verzeichnis legen, damit es mit den
Ads klappt. Unter Kubuntu, jedoch scheint die Adblock.ini überhaupt nicht zu funktionieren,
weder beim binary, noch im home-Verzeichnis. Vielleicht hat da ja nochmal jemand einen
Tipp?!
Gibt es denn schon einen angepeilten Termin für eine Final..?
Grüße
also erstmal muss ich sagen, dass der Iron auf meinem 64bit Ubuntu tadellos läuft.
Jedoch musste ich die Adblock.ini in mein home-Verzeichnis legen, damit es mit den
Ads klappt. Unter Kubuntu, jedoch scheint die Adblock.ini überhaupt nicht zu funktionieren,
weder beim binary, noch im home-Verzeichnis. Vielleicht hat da ja nochmal jemand einen
Tipp?!
Gibt es denn schon einen angepeilten Termin für eine Final..?
Grüße
Re: Neue Iron-Version: 5.0.377 Beta für Linux
Läuft ebenfalls tadellos. Wie installiere ich auf einem fedora 13 system:
Fedora gibt beim starten von iron die Fehlermeldung aus:
Unter F13 ist die version von bzip2:
Offenbar wurde das paket mit der älteren Version
bzip2-libs-1.0.2... kompiliert.
Abhilfe:
unter /lib befindet sich das neuere Modul sowie der symlink auf diese datei
Einfach einen weiteren symlink anlegen mit dem Namen
der ebenfalls auf das genannte Modul verweist.-
Voila, das iron lässt sich starten. Nach der weiter oben angegeben Methode einen link nach /usr/local/bin und/oder einen Starter für iron anlegen. Iron fragt nach dem import der Einstellungen anderer Browser (mozilla), die unter dem jeweiligen User von dem aus das Progrmam gestartet wird, installiert sind. In meinem Fall war das Firefox und es fragt, ob es zum Standardbrowser werden soll. Das habe ich verneint. die adblock.ini habe ich sowohl neben das binary, als auch ins home-verzeichnis des users gepackt. Spielt. Das Icon konnte ich im Starter (xfce4) durch "Bildauswahl" direkt aus dem iron-linux-Verzeichnis laden.Tolle Sache, themes-Auswahl, plugin-Auswahl, alles funktionert.
bin begeistert und danke schön
$goli
Fedora gibt beim starten von iron die Fehlermeldung aus:
Code: Select all
error while loading shared libraries: libbz2.so.1.0
Code: Select all
bzip2-1.0.5-6.fc12.i686 und bzip2-libs-1.0.5-6.fc12.i686
bzip2-libs-1.0.2... kompiliert.
Abhilfe:
unter /lib befindet sich das neuere Modul
Code: Select all
libbz2.so.1.0.4
Code: Select all
libbz2.so.1
Code: Select all
libbz2.so.1.0
Voila, das iron lässt sich starten. Nach der weiter oben angegeben Methode einen link nach /usr/local/bin und/oder einen Starter für iron anlegen. Iron fragt nach dem import der Einstellungen anderer Browser (mozilla), die unter dem jeweiligen User von dem aus das Progrmam gestartet wird, installiert sind. In meinem Fall war das Firefox und es fragt, ob es zum Standardbrowser werden soll. Das habe ich verneint. die adblock.ini habe ich sowohl neben das binary, als auch ins home-verzeichnis des users gepackt. Spielt. Das Icon konnte ich im Starter (xfce4) durch "Bildauswahl" direkt aus dem iron-linux-Verzeichnis laden.Tolle Sache, themes-Auswahl, plugin-Auswahl, alles funktionert.
bin begeistert und danke schön
$goli

Re: Neue Iron-Version: 5.0.377 Beta für Linux
Es gibt in Kürze eine neue Linux-Version, die auch die glibc Probleme beheben sollte.
Iron-Updates via Twitter: http://twitter.com/srware
Donations via Paypal and Bitcoin:
http://iron-start.com/spenden.php
Donations via Paypal and Bitcoin:
http://iron-start.com/spenden.php