SRWare IT-News

  • News
  • Sicherheit der Hardware – so können Unternehmen hochpreisige Technik schützen
shape
shape
shape
shape
shape
image

Sicherheit der Hardware – so können Unternehmen hochpreisige Technik schützen

Ohne verschiedene technische Komponenten und digitale Systeme kommt heutzutage kaum ein Unternehmen in Deutschland aus. So haben sich die auch Interessen von vielen Unternehmen hierzulande verschoben, wenn es darum geht teure Hardware vor Schäden, Diebstahl und elektrischen Fehlern zu schützen. In den meisten Unternehmen befinden sich mittlerweile Hardware in hohem fünfstelligen Bereich, so dass ein Schaden oder Diebstahl ein hohes Risiko für die Produktivität darstellen kann.

Nur die wenigsten Unternehmen in Deutschland sind tatsächlich auf alle Eventualitäten und Risiken vorbereitet. Demnach herrscht weiter großer Nachholbedarf, um hochpreisige Technik vor Dieben und Cyberkriminellen zu schützen. Aber auch eher profane Gefahren wie ein Schädlingsbefall in einem Unternehmen werden oftmals vernachlässigt und werden erfahrungsgemäß erst viel zu spät beseitigt. Demnach haben auch Unternehmen mit einer Reihe von eher gewöhnlichen Risiken zu tun, um die Sicherheit von Hardware zu gewährleisten. Um auf alle Fälle vorbereitet zu sein und den Schutz von teurer Hardware zu verbessern, haben wir Ihnen hier eine Reihe von wirkungsvollen Gegenmaßnahmen zusammengefasst.

Schädlinge machen auch vor teurem Equipment keinen Halt

Auch Unternehmen sind nicht vor Schädlingen wie Ratten, Mäusen oder Wespen geschützt, so dass eine unkontrollierte Ausbreitung der kleinen Plagegeister schwerwiegende Folgen haben kann. So kann ein Wespennest im Serverraum oder ein Befall von Mäusen in der Nähe von hochpreisiger Technikausrüstung einen Totalausfall im ganzen Unternehmen bedeuten. Schlagartig fällt die Produktivität von Mitarbeitern auf null, da plötzlich verschiedene technischen Anlagen nicht mehr funktionieren, es zu einem längeren Stromausfall kommt oder hochsensible Computertechnik beschädigt wird. Bei den kleinsten Anzeichen eines Schädlingsbefalls gilt es daher ein Fachunternehmen zu beauftragen. Die Schädlingsbekämpfung Frankfurt ist Spezialist im Umgang mit ungeliebten Plagegeistern und ermöglicht es verschiedene Schädlinge sehr wirkungsvoll zu bekämpfen. Neben einer aktiven Schädlingsbekämpfung gelingt es durch das Fachunternehmen auch verschiedene Präventionsmaßnahmen in die Wege zu leiten, um die Risiken eines erneuten Befalls zu minimieren oder von Anfang an dafür zu sorgen, dass sich keine Schädlinge in ein Unternehmen verirren.

Einbrüche auf Unternehmen haben zugenommen

Die Sicherheit im Unternehmen wird heute größtenteils auf die IT-Sicherheit ausgelegt, um Datendiebe und Cyberkriminelle effektiv abzuwehren. Doch gibt es neben einigen digitalen Gefahren auch weiterhin das Risiko eines Einbruchs und den Diebstahl von teurer Hardware und technischen Anlagen. Im Zuge einer steigenden Einbruchwelle auf Unternehmen lohnt es sich auf einen Spezialisten für die Einbruchsicherheit zu setzen. Hier steht der Schlüsseldienst Darmstadt mit Rat und Tat zur Seite, um Unternehmen einen deutlich besseren Diebstahlschutz anzubieten. Die Fachleute öffnen demnach nicht nur verschlossene Türen, bei einem Verlust von Schlüsseln, sondern beraten Unternehmen auch hinsichtlich eines effektiven Einbruchsschutzes. Durch Videoüberwachungen und eine Verstärkung von Türen und Fenster gelingt es Einbrecher schnell in die Flucht zu schlagen. Zudem können Alarmanlage dafür sorgen, dass bei einem Einbruchsversuch sofort Hilfe alarmiert wird.

Versicherungen haften nicht in jedem Fall

Wenn ein Unternehmen eher fahrlässig mit der Sicherheit von hochpreisigen Anlagen und Computertechnik umgeht, ist eine Deckung durch verschiedene Versicherungspolicen nicht zwangsläufig gegeben. Demnach sind Unternehmen verpflichtet alles dafür zu tun, um teure Hardware durch verschiedene Vorbeugemaßnahmen zu schützen. Deshalb lohnt sich oftmals die Beratung und anschließende Aufrüstung zwecks verbesserten Einbruchsschutzes und Vorbeugung eines Schädlingsbefalls durch einen Fachmann. So können sich Unternehmen im Schadensfall viel Geld sparen und die unternehmerische Existenz sichern.