Webhosting: Was man wissen sollte, bevor man seine eigene Website startet
Denkst du darüber nach, eine eigene Website für dein Geschäft, deine Kunst oder deinen Blog zu erstellen? Wenn du vor kurzem ein neues Unternehmen gegründet hast, kann eine Website dabei helfen, den Kunden deine Produkte zu präsentieren. Vielleicht verfolgst du eine künstlerische Karriere und möchtest ein digitales Portfolio, um deine Arbeit zu zeigen. Oder du möchtest einfach mit dem Bloggen beginnen.
Was auch immer dein Grund ist, wir haben einen Leitfaden mit Wissenswertem über Webhosting zusammengestellt, damit du den besten Service und das beste Angebot für deine Bedürfnisse auswählen kannst.
Was ist ein Webhosting-Dienst?
Webhosting-Dienste sind Unternehmen wie WordPress, die Server besitzen und warten, auf denen Website-Daten gespeichert werden, damit diese Websites im Internet erscheinen. Stell dir die Server als Wohnhäuser vor, und der Webhosting-Dienst ist der Vermieter. Du zahlst quasi Miete dafür, dass deine Website auf diesen Servern lebt und auf Ressourcen zugreifen kann.
Shared Hosting und VPS-Hosting
Die Ziele, die du mit deiner Website verfolgst, sind ausschlaggebend dafür, welches Webhosting-Angebot für dich am besten geeignet ist. Hier sind zwei der grundlegenden Tarife.
• Shared Hosting
Beim Shared Hosting werden die Daten deiner Website zusammen mit anderen Websites auf dem Server gespeichert. Alle Websites nutzen die gleichen Ressourcen. Wenn also eine Website mehr Besucher hat, wird sie den Großteil der Ressourcen beanspruchen. Das kann dazu führen, dass deine Website langsamer wird, wenn eine andere Website einen Anstieg des Datenverkehrs verzeichnet. Aus diesem Grund sind Shared-Hosting-Angebote am besten geeignet, wenn du eine Website zum ersten Mal startest oder nicht mit viel Traffic rechnest.
• VPS-Hosting
Virtual Private Server Hosting ist eine Weiterentwicklung von Shared Hosting-Angeboten: Ein Server, auf dem sich deine Website befindet, wird virtuell partitioniert, so dass es sich anfühlt, als ob deine Website auf einem eigenen Server gespeichert wäre – quasi in einer eigenen Blase mit eigenen Ressourcen. VPS-Hosting macht deine Website im Gegensatz zu Shared Hosting stabiler. Wenn du ein kleines Unternehmen betreibst oder Kunst verkaufst und es dir nicht leisten kannst, dass deine Website auf einem Shared Server verlangsamt wird, ist VPS-Hosting eine gute Wahl.
Was ist, wenn ich Server nicht mit anderen teilen möchte?
In diesem Fall sind dedizierte Hosting-Angebote die richtige Wahl. Während beim Shared Hosting und beim VPS-Hosting die Daten deiner Website auf einem Server mit anderen Websites liegen, bekommst du beim Dedicated Hosting den ganzen Server oder die gesamten Server. Diese Angebote bieten deiner Website die meisten Ressourcen und helfen ihr, große Mengen an Datenverkehr zu bewältigen. Durch den zusätzlichen Platz und die zusätzlichen Ressourcen sind diese Tarife jedoch teurer. Aber natürlich musst du dafür erstmal eine passende Domain suchen und finden.
Was ist ein Domainname?
Ein Domain-Name ist der Name, unter dem deine Website im Internet bekannt sein wird, unabhängig davon, welche Art von Website du haben wirst. Er ist die eindeutige Adresse deiner Website im Internet und gehört dir, solange du die jährliche Gebühr.
Nutzer/innen, die deine Domain kennen, die technisch als URL (Uniform Resource Locator) bezeichnet wird, können sie einfach in die Adresszeile ihres Browsers eingeben und werden dann dorthin geleitet. Andere können deinen Blog über Suchmaschinen wie Google und Bing finden.