SRWare IT-News

  • News
  • Alternative Heilmethoden
shape
shape
shape
shape
shape
image

Alternative Heilmethoden

Die Alternative Medizin entwickelt sich in den Augen vieler Menschen zunehmend zu einer neuen Größe auf dem Markt. Nicht zuletzt dank Menschen wie Ihnen, die neben der Schulmedizin nach neuen Möglichkeiten suchen, um Leiden zu lindern und allgemein ein besseres Lebensgefühl zu erzielen.

Was ist Alternative Medizin überhaupt?
Den Namen haben auch Sie sicherlich gehört, nur was bezeichnet er eigentlich? Per Gesetzgeber sind damit alle Heilverfahren gemeint, die der regulären Schulmedizin widersprechen und deren Wirkungsweise nicht selten umstritten ist. Aber dank zahlreicher Studien der letzten Jahre hat die Alternativmedizin viel von diesem unseriösen Anschein verloren. Selbst medizinische Tests können die Wirkung von Verfahren wie Akkupunktur oder Handauflegen bestätigen, auch wenn keine Erklärung dafür geliefert wird. Alternative Medizin besteht zum Großteil aber auch aus dem Nutzen von teils Jahrhunderte alten Rezepturen, die Pflanzen beinhalten, die auch heute noch in der Medizin genutzt werden. Von Unseriösität oder Wirkungslosigkeit kann schon lange keine Rede mehr sein.

Welche Therapien gibt es und wofür helfen sie?
Sollten Sie sich für die alternative Medizin interessieren, steht Ihnen eine große Auswahl an Therapien zur Verfügung. Keine davon kann Wunder vollbringen, aber viele können dazu beitragen, bestehende Leiden zu lindern oder die Heilung einer Krankheit unterstützen. Die Seite http://www.heil-verzeichnis.de liefert einen guten Überblick über die bestehenden Verfahren.
Zu den beliebtesten und am meisten verwendeten Heilverfahren gehören die Heilenden Hände. Ein Verfahren, das auf etwas wissenschaftlicheren Füßen steht, ist dagegen das Atlas Prinzip. Mit Atlas ist der erste Halswirbel gemeint. Sollte er verschoben sein und nicht richtig mit den restlichen Wirbeln verbunden sein, kann dies die Ursache zahlreicher Probleme sein. Immerhin ist er ein wichtiges Verbindungsglied für Nerven und Muskeln. Reiki ist dagegen eine Art Meditationstherapie, die zur Unterstützung anderer Heilverfahren eingesetzt werden kann. Sie ist sehr weit verbreitet und reicht weit in der Geschichte zurück. Auch immer sehr gerne genommen ist die Weihrauchtherapie. Der Geruch von Weihrauch löst die Produktion verschiedener Hormone im Körper aus, die unter anderem gegen Verspannungen, Kopfschmerzen aber auch Phantomschmerzen helfen können.