Leben, lernen und arbeiten im Internatsgymnasium
Das Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg bietet rund 300 Schülern Platz. „Jedes Kind ist anders – bei uns darf es das sein“, so lautet das pädagogische Credo der Schule, die 1914 als Reformschule gegründet wurde. Damals startete das heutige Internatsgymnasium als Juniorstufe der Blaubeurener Reformschule. 1926 entwickelte sich daraus ein Landschulheim, das nach dem 2. Weltkrieg wieder eröffnet wurde und seit 1960 seinen Standort auf der Windshöhe hat. Das Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg zählt zu den bekanntesten Privatschulen in Deutschland.
Reformpädagogische Wurzeln
Bis in die Gegenwart basiert der Anspruch des Internatsgymnasiums auf den reformpädagogischen Wurzeln der Gründerzeit. Leben, lernen und arbeiten bilden in diesem Sinne eine Einheit. Ein Leitmotiv, das beim schulischen und außerschulischen Lernen umgesetzt wird. Dabei ist der Fokus auf die individuelle Förderung der Schüler gerichtet. Das zeigt sich vor allem an den umfangreichen außerschulischen Angeboten. Theaterspiel, Fußball, Klettern und Bogenschießen werden ebenso angeboten wie Philosophie, Umweltschutz, Judo, Marionettenspiel oder Big Band. Insgesamt glänzt das Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg mit rund 30 AGs, die von den Schülern rege genutzt werden. Jeder der 300 Schüler belegt im Durchschnitt 3 Arbeitsgemeinschaften. Individuelle Talente werden umfangreich gefördert. Dahinter steckt der Gedanke, dass die Aktivitäten und Angebote es den Schülern erleichtern, den klassischen Schulstoff aufzunehmen. Viele praktische Offerten ergänzen sich mit der theoretischen Wissensvermittlung. Somit hat jedes Kind und jeder Jugendliche zahlreiche Möglichkeiten, seine Freizeit sinnvoll zu gestalten und dabei sein Persönlichkeit zu entfalten.
Weltanschaulich ungebunden
Das Internatsgymnasium in Kirchberg an der Jagst ist weltanschaulich angebunden. Klare Strukturen und Regeln erleichtern den Kindern den Alltag an der Schule, die Wert auf ein harmonisches Miteinander von Schülern, Lehrern und Betreuern legt. Die Internatsschüler leben in keiner abgeschotteten Welt. Orts- und Internatsschüler sind miteinander ausgewogen verbunden und integriert. Die Reformpädagogik wird am Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg weltoffen gelebt. Die weltanschauliche Ungebundenheit beinhaltet auch eine undogmatische Umsetzung pädagogischer Prinzipien. Das Individuum und die Maßnahmen, dessen Persönlichkeit zu fördern, stehen grundsätzlich innerhalb der Gemeinschaft der Internatsfamilie im Vordergrund.