SRWare IT-News

  • News
  • So findet man einen günstigen Kredit im Internet
shape
shape
shape
shape
shape
image

So findet man einen günstigen Kredit im Internet

Jahrelang hatten die Banken und Kreditinstitute die Oberhoheit über die Kreditvergabe. Die Folge davon war, dass die Konditionen nicht immer die besten sind und wer irgendwann einmal Zahlungsschwierigkeiten hatte, dem war es fast unmöglich, einen passenden Kredit zu bekommen. So konnten mache Projekte nur sehr schwer finanziert werden und wer als Unternehmer noch keinen guten Geschäftsabschluss vorzuweisen hatte, der bekam in der Regel auch keinen Kredit

Auf der Seite auxmoney.com wird eine andere Möglichkeit der Kreditaufnahme angeboten. Diese Möglichkeit wurde überhaupt erst durch das Internet möglich. Es handelt sich dabei um eine Plattform, auf der Menschen, die über Geld verfügen, diese an Kreditnehmer verleihen können. Selbstverständlich bekommen diese auch einen guten Zinssatz und ebenso wird die Sicherheit bei Auxmoney groß geschrieben. Wer ein Projekt finanzieren will, der stellt ein Angebot bei Auxmoney ein. das ist kostenlos und wenn die nötigen Sicherheiten geboten werden, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass sich ein Kreditgeber findet. Besonders groß ist die Wahrscheinlichkeit einer Finanzierung wenn als Sicherheit ein KFZ Brief angeboten wird. Das Angebot von Auxmoney wurde schon von der Stiftung Warentest gut beurteilt und auch den Tagesthemen war es einen Bericht wert.

Mit einem praktischen Kreditrechner auf der Seite von auxmoney.com kann sich der Interessent ausrechnen, was sein Projekt ungefähr kosten wird. Wenn der Kreditnehmer über eine sehr gute Bonität verfügt, dann sind auch niedrigere Zinssätze möglich. In vielen Fällen erfolgt sehr schnell eine Finanzierung. Sogar Selbstständige haben gute Chancen, hier einen Kredit zu bekommen. Durch eine gute Beschreibung wird die Chance auf einen Kredit deutlich erhöht. Der Kunde kann bei dieser Methode sehr genau die Höhe der Raten bestimmen. So bleibt die Entscheidung ganz alleine in seiner Verantwortung, was er sich leisten kann und was er für den Kredit ausgeben möchte. Privatpersonen sind eher bereit einem Kreditinteressierten das Vertrauen zu schenken. Bei Banken passiert das – wenn überhaupt - wesentlich langsamer.