SRWare IT-News

  • News
  • Ein optimales Netzwerkmanagement
shape
shape
shape
shape
shape
image

Ein optimales Netzwerkmanagement

Die Computertechnologie dringt in immer mehr Bereiche vor und manche Betriebsabläufe werden alleine durch IT-Technologien gesteuert. War es früher nur ein Computer, der die Arbeit übernahm, ist es heute ein ganzes Netzwerk an Geräte, die miteinander kommunizieren, Daten austauschen und sich teilweise auch gegenseitig überwachen. Als letzte Instanz fungiert aber doch immer noch der Mensch, der die Aufgabe hat, sämtliche Funktionen zu überwachen und bei einer Fehlfunktion gerade stehen muss. Für den Unternehmer oder den verantwortlichen Mitarbeiter ergibt sich daraus das Problem, dass er Systeme überwachen muss, die sich an vollkommen unterschiedlichen Standorten befinden.

Eine Lösung für dieses Problem bietet die Internetseite prosoft.de an. Hier wird eine Fernwartungssoftware angeboten, die mit unterschiedlichen Systemen kombiniert und sogar auf mobilen Endgeräten eingesetzt werden kann. Das Kernstück der Software ist natürlich das Monitoring. Sämtliche Systeme lassen sich automatisch gruppieren und die Systemüberwachung erfolgt mittels Thumbnails und Mouse-Over-Funktionen. Die Installation kann mittels eines Netzwerks erfolgen und auch die nahtlose Integration in ein Netzwerk ist gewährleistet. Selbstverständlich ist auch ein umfangreicher Support integriert. Die Hilfeanfrage kann an einzelne Mitarbeiter oder nur an ganz bestimmte erfolgen. Bei Chat-Sitzungen kommt ein interaktives Whiteboard zum Einsatz.

Unternehmer, die die Fernwartungssoftware gerne einmal unverbindlich erleben wollen, können sich gerne zu einem kostenlosen Webinar anmelden. Dort werden alle wichtigen Funktionen der Software demonstriert und der Kunde kann sich ein eigenes Bild davon machen. Das Webinar dauert zwischen 30 und 60 Minuten und der Unternehmer weiß hinterher, ob sich die Software für den Einsatz in seinem Unternehmen eignet. Der Unternehmer hat nur einen sehr geringen Zeitaufwand, denn er braucht keine Messe oder eine Produktvorstellung zu besuchen. Selbstverständlich kann die Software auch für 30 Tage kostenlos getestet werden. Wenn der Unternehmer restlos davon überzeugt ist, dass diese Software den Profit des Unternehmens steigern kann, dann sollte er ein unverbindliches Angebot anfordern. Übrigens bekommt er bis zu zwölf Monate nach dem Kauf einen kostenlosen Support und Updateservice.