VideoIdent zur Legitimierung bei Vertragsabschlüssen im Internet
Immer mehr Kunden erledigen ihre Finanzgeschäfte online. Die Konditionen bei der Aufnahme von Krediten oder beim Abschluss von Sparverträgen sind oftmals günstiger als bei der Hausbank oder in einer niedergelassenen Bankfiliale. Kreditinstitute, die ausschließlich online arbeiten und auf ein Filialnetz verzichten, sparen Geld. Es brauchen nicht so viele Mitarbeiter beschäftigt werden und die Miete für eine Filiale in guter Lage fällt ebenfalls nicht an. Aus diesem Grund haben Online-Banken die Möglichkeit, ihre Produkte zu günstigeren Konditionen anzubieten. Die Kunden profitieren von niedrigen Zinsen bei der Aufnahme von Krediten. Für Spareinlagen werden hingegen attraktivere Zinsen gezahlt, als sie die Hausbank anbietet.
Einhaltung der Regeln für Bankgeschäfte
Wer bei einer Bank Kunde wird, muss sich legitimieren. Dies gilt nicht nur für niedergelassene Bankinstitute, sondern auch für Online-Banken. Die Legitimierung in der Bankfiliale erfolgt durch ein persönliches Erscheinen bei der erstmaligen Eröffnung eines Kontos oder bei der Aufnahme eines Kredites. Der Bankangestellt prüft das vorgelegte Ausweisdokument und überzeugt sich persönlich davon, dass Kunde und Dokument identisch sind. Diese Vorgehensweise ist bei Online-Geschäften nicht möglich. Es mussten Alternativen gefunden werden, um die Bankgeschäfte gemäß der gesetzlichen Vorgaben auch online durchführen zu können. VideoIdent ist ein Verfahren zur Legitimierung, das immer häufiger angewendet wird. Ein erster Anbieter für Kredite mit dem VideoIdent-Verfahren war Vexcash
Einfache Legitimierung mit Hilfe von VideoIdent
Beim VideoIdent-Verfahren erfolgt die Legitimierung mittels Webcam. Kunde und Bank verbinden sich über einen gesicherten Server. Auf diese Weise kann sich der Angestellte der Online-Bank ähnlich wie beim klassischen Besuch in der Filiale von der Identität des Kunden überzeugen. Die Funktionsweise von VideoIdent ist sehr einfach. Das Verfahren können auch ältere Menschen anwenden, die sich in der Nutzung des Internets nicht so gut auskennen. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an VideoIdent sind so gering, dass sie nahezu jeder erfüllen kann. Benötigt werden: * internetfähiges Gerät mit Webcam (PC, Laptop, Smartphone oder Tablet) * stabile Internetverbindung, die Videostreams zulässt * ruhige Umgebung * Personaldokument * eventuell E-Mail Adresse oder ein übermittelter Code zur Identifizierung Das VideoIdent-Verfahren erfolgt direkt nach der Eröffnung eines Kontos oder nach einer Kreditanfrage. Auf diese Weise wird es möglich, Kontoeröffnungen oder Anfragen für Kredite und Sparoptionen innerhalb kürzester Zeit zu bearbeiten. Über die Server der Bank wird eine Verbindung zwischen dem Mitarbeiter der Bank und dem Kunden aufgebaut. Beide sitzen sich quasi Angesicht zu Angesicht gegenüber. Der Kunde hält beide Seiten seines Personaldokuments in die Kamera, sodass der Mitarbeiter einen Screenshot machen kann. Dies ersetzt die Ausweiskopie, die in der klassischen Bankfiliale hinterlegt wurde. Der Kunde muss mitunter einige Eingaben am PC oder am mobilen Gerät machen. Dies können persönliche Daten oder Sicherheitscodes sein. Er wird vom Mitarbeiter der Bank angeleitet. Danach ist das Verfahren abgeschlossen und das Konto kann eröffnet werden. Es dauert in der Regel nicht länger als fünf Minuten. Beachtenswertes für die Nutzung von VideoIdent Wie bei allen Aktivitäten im Internet kann es theoretisch auch während des Videochats mit dem Mitarbeiter der Bank zu Angriffen von Hackern oder zu Serverproblemen kommen. Die Banken sichern sich jedoch mehrfach ab und verwende höchste Standards, sodass derartige Angriffe äußerst selten sind. Der Kunde sollte darauf achten, dass er während des Chats nicht gestört wird. In diesem Fall hat der Bankmitarbeiter das Recht, den Chat abzubrechen. Eine Grundkompetenz im Umgang mit dem PC ist notwendig, um das Verfahren erfolgreich durchführen zu können.
Vorteile, Nachteile und Alternativen
Die Vorteile der Lösung liegen in der Möglichkeit, ein Bankgeschäft besonders schnell zu erledigen. Kritiker werten die fehlende Sicherheit als Nachteil. Diese ist jedoch nicht anfälliger als bei anderen Bankgeschäften im Internet. Ein weiterer Risikofaktor für Banken sind gefälschte Ausweisdokumente, die auf diesem Wege nicht so sicher identifiziert werden können wie beim direkten Kontakt mit dem Kunden. Als Alternative kann das PostIdent-Verfahren angewendet werden. Dabei bestätigt ein Filialmitarbeiter der Post die Identität. Ein persönliches Erscheinen des Kunden ist notwendig. Das Verfahren dauert länger als VideoIdent, weil die Dokumente auf dem Postweg an die Bank versendet werden.