SRWare IT-News

  • News
  • Die passende ERP-Software finden
shape
shape
shape
shape
shape
image

Die passende ERP-Software finden

Enterprise Resource Planning oder kurz ERP ist ein komplexer Vorgang. Viele betriebliche Vorgänge sind zu berücksichtigen und ein kleiner Fehler kann große Auswirkungen haben. Hilfreich für eine erfolgreiche ERP ist eine gute Software. Mittlerweile gibt es verschiedene Angebote. Diese haben eine große Preisspanne und bieten verschiedene Leistungen. Um eine passende Software zu finden, ist ein Vergleich der ERP-Software sinnvoll.

Bei der Auswahl der passenden ERP-Software ist es wichtig die eigene Betriebsgröße zu berücksichtigen. Eine Software für ein Großunternehmen muss anderes Leisten als ein Produkt für ein Kleinunternehmen. Das macht nicht nur einen preislichen Unterschied, sondern auch die Features sind andere. Unternehmer haben die Wahl zwischen drei unterschiedliche Arten von ERP-Software. Für viele Branchen gibt es Standardsoftware. Diese enthält die Aufgaben, welche in der jeweiligen Branche jeweils anfallen. Wichtig ist es, dass sich die Software verändern lässt, sodass sie zum jeweiligen Unternehmen passt. Allerdings gibt es auch Aufgabenstellungen, die in keiner Software enthalten ist. Hier ist es notwendig, eine Software zu kaufen, die speziell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. Schließlich gibt es noch Software, die für eine bestimmte Branche entwickelt wurde.

Die meisten Firmen nutzen Standardsoftware. Da die meisten Anwendungen ohnehin gleich sind, gibt es kaum Probleme. Für spezielle Anwendungen gibt es meist Module, die der Unternehmer hinzukaufen kann. Diese Software dient jeweils den Bedürfnissen einer bestimmten Zielgruppe. Grob kann man die Wirtschaftsbereiche in Dienstleistung, Handel und Produktion einteilen. Im Vergleich der ERP-Software findet der Interessent die bekanntesten Firmen aus diesem Bereich. Sie werden vorgestellt und bewertet.

Individualsoftware spielt eine geringere Rolle, da die Standardsoftware einen großen Teil des Angebots abdeckt. Trotzdem kann es für manche Firmen sinnvoll sein, auf diese Software zurückzugreifen. Das ist meist der Fall, wenn es sich um eine Firma handelt, die ein Nischenprodukt vertreibt. Wenn keine passende Software vorhanden ist, ist eine Individualsoftware die optimale Lösung. Firmen, die sich auf einen bestimmten Bereich (zum Beispiel Lebensmittelverarbeitung) spezialisiert haben, nutzen manchmal auch diese Software.

Im ERP-Vergleich findet der Kunde außerdem verschiedene Branchenlösungen. Einige Firmen vertreiben diese Lösungen zusammen mit der Standardsoftware. Das ist sinnvoll, denn viele Aufgaben sind bei allen Branchen gleich. Zu den Branchen, in denen es Zusatzmodule gibt, gehören unter anderem:

- Lebensmittel
- Kosmetik
- Medizin
- Chemie und Pharmazie
- Industrie und Handel

Durch einen Vergleich der ERP-Software finden Unternehmer nicht nur die optimale Lösung für Ihre Firma. Sie können sich auch darauf verlassen, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt.