Der Mittelstand auf dem Weg in die Cloud
Die Cloud ist heute allgegenwärtig und auch KMUs entscheiden sich nach und nach für spezielle Cloud Produkte für den Mittelstand. So lassen sich kostenintensive lokale Serverlösungen durch die Cloud ersetzen. Auch die stets erweiterbaren Kapazitäten und eine auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene Skalierbarkeit sind Vorteile, die so nur das Cloud Computing bietet.
Sicherheitsaspekte stehen im Vordergrund
Warum nicht längst auch alle kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Cloud sind, hängt vorwiegend damit zusammen, dass hier noch Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit besteht. Viele Unternehmen trauen den großen Serverfarmen, die sich häufig im Ausland befinden nicht und haben Angst vor einem Datenverlust oder einem eventuellen Datenmissbrauch. Deshalb ist es sicherlich sinnvoll, sich einen Cloud Anbieter zu suchen, der seine Speicherfarm in Deutschland betreibt.
Auf lange Sicht gesehen, kommt wohl kein Unternehmen mehr ohne das Cloud Computing aus. Um den Einstieg zu wagen, sollten vorab wichtige Fragen geklärt sein. Welche Vorteile bringt ein Einstieg in die Cloud für meinen Betrieb? Welche Cloud Produkte bieten sich für meine Branche an? Ist mein Unternehmen bereits fit für den Weg in die Cloud? Sind wichtige Unternehmensdaten in der Cloud auch sicher? Gibt es rechtliche Aspekte, die ich beachten muss?
Unterstützung beim Cloud Computing
Wer diese Fragen vorab beantwortet haben möchte, muss sich einen leistungsstarken und kompetenten Partner an seine Seite holen, der hierzu verständliche und nachvollziehbare Antworten geben kann. Die Janz IT AG bietet hierzu mit der Website MittelstandsCLOUD.de die Möglichkeit. Der