SRWare IT-News

  • News
  • Photocad - SMD-Schablonen und mehr
shape
shape
shape
shape
shape
image

Photocad - SMD-Schablonen und mehr

Zur Realisierung verschiedenster Elektronischer Funktionen werden elektronische Schaltungen benötigt, die die Signalverarbeitung steuert und somit dafür sorgt, dass alles seine Richtigkeit besitzt und reibungslos abläuft. Um den Aufwand dabei so gering wie nur möglich zu halten, gibt es Leiterplatten, die in allen technischen Geräten vorkommen. Für die Bestückung gibt es verschiedene Unternehmen, die mit ihren hochmodernen Gerätschaften Leiterplatten in Minutenschnelle bestücken und dabei sehr effizient und qualitativ hochwertig vorgehen. Zu diesen Unternehmen zählt auch Photocad, die ihre Leiterplatten mit Hilfe von Lasern zuschneidet und dabei sehr präzise vorgeht, um ein gutes Produkt herzustellen. Gegründet wurde Photocad im Jahre 1969 gegründet und hat seither zahlreiche Ereignisse und Weiterentwicklungen zu verzeichnen. So hat es 1985 auf die computergestützte Konstruktion zurückgegriffen und nutzt seither ein CAM-System, was die Produktion effizienter und leichter gestaltet. Die Lasertechnik verwendet Photocad seit dem Jahre 2000, das im Jahre 2009 noch einmal verstärkt wurde. Seit dem Jahre 2012 verwendet Photocad eine noch modernere Lasertechnik und kann somit hocheffizient arbeiten und für ein hohes Maß an Qualität sorgen.

Aufgrund der Verwendung der hochwertigen Laserschnitte können Leiterplatten hergestellt werden, die weniger Probleme und Fehler bei der späteren Verwendung verursachen. Diese sind meist auf einen Fehlerhaften schnitt zurückzuführen und durch die moderne Technik, die Photocad verwendet, können viele Nachbesserungsarbeiten vermieden werden. Weiterhin macht die Firma regelmäßige Sicherheitschecks der Photocad SMD Schablonen, die für die Zuschneidung der Leiterplatten verwendet werden. So wird sichergestellt, dass alles richtig geschnitten wird und somit beim Kunden später keine Mängel und Probleme auftreten. Die Laserschneidtechnik ist auf viele Materialdichten spezialisiert und gewährleistet somit einen sauberen und genauen Schnitt. Über entsprechende Software wird außerdem der Fokus des zu schneidenden Objektes angepasst und bildet somit eine wichtige Grundlage für eine exakte Arbeit und vor allem auch für eine Schonung der genutzten Ressourcen, da weniger Mangelware entsteht und auch weniger nachgebessert werden muss.