SRWare IT-News

  • News
  • Interessante Infos zu DVB-T und mehr
shape
shape
shape
shape
shape
image

Interessante Infos zu DVB-T und mehr

Mit einem DVB-T Stick lässt es sich bequem zu Hause oder auch unterwegs am Note- oder Netbook fernsehen. Brauchte man vor einigen Jahren dazu noch einen sehr leistungsstarken Computer dazu, so reichen heute selbst einfache Netbooks vollkommen aus um in den Genuss des digitalen Fernsehen zu kommen.

Die Umstellung von terristrischen Signalen auf das digitale Format DVB-T bietet zudem auch sehr viele Vorteile. So gehört das Bildrauschen („Schnee“) der Vergangenheit an und in einem Frequenzbereich können nun weit mehr Sender untergebracht werden. Zudem sind auch die Bildqualität und Ton sehr viel besser geworden.

Sollte man am Rande von Empfangsbereichen sein bzw. ist das Signal gestört, so bieten sich Sticks an, die einen sogenannten „Diversity Modus“ haben. Für diesen benötigt man einen Stick mit einem Dual Tuner. Die beiden Tuner arbeiten dann gleichzeitig und vereinen zwei (vielleicht schwächere) Signale zu einem guten. So kann man nahezu immer 100% Empfangsgüte erreichen. Dieser Modus ist bei nahezu allen dafür geeigneten Sticks von Haus aus aktiviert. Eine Ausnahme bildet der Terratec Stick T5 bei dem man es manuell aktivieren muss.

Dual-Tuner bieten zudem auch die Möglichkeit, dass, wenn die Signalstärke ausreichend ist, man eine Sendung sich ansehen und eine andere die zeitgleich auf einem anderen Sender ausgestrahlt wird, aufnehmen kann. So versäumt man keine Sendungen mehr.

Kleine und handliche Sticks bieten allermeist nicht die Empfangsqualität ihrer größeren Konkurrenten. Doch gibt es auch da zahlreiche Möglichkeiten den Empfang zu verbessern. So kann man z.B. die kleine Antenne, die meistens einen magnetischen Fuß hat auf eine Metalloberfläche stellen (z.B. das Blech eines Autos) oder auch eine Außenantenne verwenden.

Die Software moderner DVB-T Sticks (wird mitgeliefert) ist leicht und intuitiv zu bedienen. Sowohl auf dem Mac als auch am PC. Zudem kann man unter Windows 7 – nach Installation des Treibers – auch des „Windows Media Center“ statt der inkludierten Software benutzen.

Doch wie findet man den besten Stick und wie bekommt man die richtigen Tipps und Tricks, falls etwas nicht auf Anhieb läuft? Hier hilft die Seite dvbtstick.eu, welche neben einem Ratgeber auch die interessantesten Sticks auf Qualität sowie Preis/Leistung testet.