SRWare IT-News

  • News
  • Mobile Marketing / Apps
shape
shape
shape
shape
shape
image

Mobile Marketing / Apps

Mit der immer größeren Verbreitung von Smartphones rücken die modernen Mobiltelefone auch stärker in den Fokus von Unternehmen und Werbebranchen. Da sich bei Smartphones zusätzliche Programme, sogenannte Apps, installieren lassen, bietet dies den Unternehmen die Möglichkeit, durch Kombination von informativen Inhalten wie Hilfsprogrammen, Informationslektüren oder auch Spielen, für den Benutzer nützliche Inhalte mit Werbeplatzierungen und Markenauftritten zu kombinieren. Weil viele Menschen ihr Smartphone stets mit sich führen, ist oft auch eine hohe Präsenz als auch eine soziale Bindung gegeben.

Um die richtigen Schritte für das eigene Unternehmen zu analysieren, vertrauen immer mehr Marketingabteilungen auf sogenannte Full-Service-Agenturen. Solche Agenturen wie BaM interactive aus Düsseldorf bieten eine Rundumversorgung, wenn es um die Entwicklung des digitalen Marketings geht, an. Dies erspart interessierten Unternehmen vor allem Zeit, da sie nicht selbst die einzelnen Schritte des Prozesses koordinieren müssen, sondern auf die Expertise der Agenturen vertrauen können.

Denn bevor überhaupt mit der Entwicklung einer mobilen App begonnen werden kann, bedarf es einer eingehenden Analyse- und Planungsphase. Dazu gehören unter anderem die Erstellung eines Konzeptes sowie Planungen bezüglich des Designs, da die Apps oft dem Corporate Identity des Unternehmens angepasst sein sollen. Full-Service-Agenturen können solche Schritte optimal kombinieren, sodass so wenig Verzögerungen wie möglich auftreten. Denn auch nach der Entwicklung der App ist die Arbeit noch nicht getan. Um die entwickelten Inhalte gut zu platzieren, gehört eine ausführlich geplante Analyse sowie eine Vermarktungsstrategie zum festen Repertoire einer Agentur. Zudem muss sichergestellt werden, dass bei eventuell auftretenden Problemen oder Änderungszwängen eine Weiterentwicklung möglich ist. Die Agenturen übernehmen dabei alle Schritte vom Platzieren der Applikation in den verschiedenen App-Stores bis zur Überwachung der getätigten Downloads und Bewertungen der Nutzer.