SEO: Die Bedeutung fürs Unternehmen nicht unterschätzen
Die Website ist online gegangen, sämtliche Textinhalte sind geschrieben, alle Waren präsentabel in Szene gesetzt - und doch bleiben die Verkäufe und Klickzahlen aus. Während die Konkurrenz kontinuierlich schwarze Zahlen schreibt, verirren sich nur vereinzelte Seelen auf die eigene Homepage. Was ist los? Ganz einfach: Es fehlt an effektiver Suchmaschinenoptimierung (SEO). Denn wie soll eine Website gefunden werden, wenn Google sie noch gar nicht kennt oder gar gnadenlos abwertet? Diese fünf Gründe sprechen dafür, noch heute umzudenken und SEO ernstzunehmen.
Die Zielgruppe ist bereits online
Die Zeiten, in denen Branchen- und Telefonbücher gewälzt wurden, sind längst vorbei. Das Internet bestimmt unser Leben und hat unser Suchverhalten verändert. Was immer wir benötigen: Unsere erste Anlaufstelle heißt Google. Dementsprechend wichtig ist es, dass das eigene Unternehmen möglichst gut im Ranking abschneidet. Je schneller es in den Suchergebnissen auftaucht, desto besser. Wer bei den relevanten Anfragen erst auf Seite 8 zu finden ist, könnte genauso gut unsichtbar sein. Die Klickzahlen bleiben aus. Schade, denn die gewünschte Klientel muss gar nicht angesprochen werden - sie existiert bereits und sucht nach den vom eigenen Unternehmen angebotenen Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten.
Mit SEO zum Expertenstatus
Wie wichtig SEO ist, wird bereits beim Gedanken an das persönliche Suchverhalten offensichtlich. Wenn wir uns über ein bestimmtes Thema informieren möchten, klicken wir uns in der Regel durch die ersten zwei, maximal drei angezeigten Websites. Wir vertrauen ihnen, weil wir fest davon ausgehen, dass Google sie aus gutem Grund mit derart guten Positionen belohnt hat. Wer bei den entsprechenden Keywords punktet, genießt automatisch einen Expertenstatus, wirkt seriös, sicher und vertrauenswürdig. SEO zielt darauf ab, genau dieses Image zu erreichen und potenzielle Kunden beispielsweise zum Einkauf zu motivieren, noch bevor sie den Online-Shop überhaupt in Augenschein genommen haben.
SEO rentiert sich
Der erste Schritt ist oft der schwerste. Ist genug Zeit vorhanden, eigenhändig SEO-Fachwissen aufzubauen und die Website anpassen? Reicht das Kapital, um einen Experten anzuheuern? Wann wird der Erfolg überhaupt eintreten? Gerade Anfänger sind gut beraten, ein SEO Coaching auf coachinglovers.com wahrzunehmen und einen Überblick über das umfangreiche Themengebiet zu erhalten. Doch ob letztendlich selbst Hand angelegt oder die SEO-Kampagne extern abgewickelt wird: Suchmaschinenoptimierung verspricht langanhaltenden Erfolg, der sich finanziell bemerkbar macht.
Nachhaltige Erfolge
SEO funktioniert rund um die Uhr. Immerhin suchen auch Nutzer 24/7 nach Inhalten. Anders als bei Social-Media-Kanälen, die bestenfalls täglich mit neuen Updates gefüttert werden, arbeitet die Website für sich. Die einzige Voraussetzung: Sie sollte SEO-optimiert sein und damit möglichst hoch in den Suchanfragen auftauchen. Der Content ist da - er muss schlichtweg gefunden werden. Besser noch: Wer sich dank der SEO-Kampagne einmal auf Seite 1 festsetzt, wird nicht so schnell von seinem Platz an der Sonne vertrieben.
Die Konkurrenz schläft nicht
So mancher Unternehmer mag weiterhin glauben, dass es auch ohne Suchmaschinenoptimierung geht. Vielleicht sogar aus nachvollziehbaren Gründen: Der Erfolg ist da, Verkäufe und Klickzahlen stimmen, das Ranking ist ungebrochen gut. Doch dieser Glaube kann sich schnell als Reinfall herausstellen. Während selbst auf SEO verzichtet wird, rüstet die Konkurrenz bereits auf - und möglicherweise dauert es nur noch wenige Tage, bis die große Kampagne Früchte trägt. Wer sich heute zu sehr auf seinen Lorbeeren ausruht, könnte schon morgen beständig im Ranking fallen. Bis der Trend aufgehalten oder ihm entgegengewirkt werden kann, vergehen Wochen oder Monate.