SRWare IT-News

  • News
  • Vereinswebseiten: Warum lohnen sie sich?
shape
shape
shape
shape
shape
image

Vereinswebseiten: Warum lohnen sie sich?

Das wichtigste Aushängeschild für Vereine stellt heutzutage zweifelsfrei eine professionelle Webseite dar. Schließlich nutzen diejenigen, die auf der Suche nach einem neuen Verein sind, in den modernen Zeiten vorzugsweise das Internet beziehungsweise die Online-Suchmaschinen dafür.

Eine ansprechende Internetpräsenz ist dabei in der Lage, alle wichtigen Anliegen und Fragen der Suchenden zu beantworten, beispielsweise, was den Verein prägt, wofür dieser steht und wie sich die Zuständigkeiten innerhalb des Vereins gestalten. Außerdem sollten die relevanten Kontaktdaten zu den jeweiligen Ansprechpartnern einfach und schnell gefunden werden können.

In der Regel stellt die Vereinswebseite sowohl für die Mitglieder als auch für Sponsoren, Spender und Interessenten die erste wichtige Anlaufstelle dar. Aus diesem Grund profitieren Vereine in hohem Maße, wenn sie bei der Entwicklung und Gestaltung ihrer digitalen Lösungen auf die Unterstützung eines kompetenten Dienstleisters zurückgreifen, wie etwa Webfoxxy.

Überzeugend auftreten – Darauf kommt es bei der Vereinswebseite an

Das Credo, das von den Inhalten einer Webseite eine besonders große Bedeutung ausgeht, trifft natürlich auch auf Vereinswebseiten zu. Schließlich wirkt der Internetauftritt auf potentielle neue Mitglieder wohl nicht sonderlich ansprechend, wenn die letzte Aktualisierung vier Jahre alt ist.

Besonders entscheidend ist dabei natürlich die Startseite der Homepage des Vereins, denn diese bekommen die Besucher als erstes zu sehen. Hinsichtlich der Inhalte für die Startseite gilt daher, dass diese aus den wichtigsten Informationen bestehen sollte. Diese umfassen etwa Informationen zu bevorstehenden Events und Veranstaltungen, jedoch ebenso die grundlegenden Informationen zu dem Verein.

Daneben sollte die Startseite sämtliche Unterseiten enthalten, die von dieser idealerweise mit nur einem Klick zu erreichen sind. Bestehen können die Unterseiten beispielsweise in der Satzung, dem Anmeldeformular, Referenzen, Videos oder internen Seiten für Sponsoren und Vereinsmitglieder.

Nicht verzichtet werden sollte darüber hinaus auch auf die Unterseite „Aktuelles“. Diese lässt sich mit personellen Veränderungen, aktuellen Berichten, die das Vereinsleben betreffen, besonderen Aktivitäten oder Erfolgen sowie Danksagungen und Presseberichten füllen. Dabei wird die aktuellste Meldung stets auf der obersten Position platziert.

Daneben sollte sich bei der Inhaltserstellung an der Regel „kurz, knapp und präzise“ orientiert werden. Gefragt sind hier statt langen Romanen verständliche und kurze Beiträge. Kann auf einen ausführlicheren Text zu einem bestimmtem Thema nicht verzichtet werden, besteht die Möglichkeit, auf einer weiteren Unterseite eine Fotostrecke mitsamt einer ausführlichere Schilderung unterzubringen. Bei der Verwendung von Fotos ist außerdem stets zu bedenken, dass die Einwilligung der Einzelpersonen benötigt wird, welche auf diesen Fotos abgebildet werden. Das gleiche gilt, wenn die genutzten Fotos von externen Urhebern stammen.

Vereinswebseiten für das Werben neuer Mitglieder

Um Informationen einzuholen, nutzt heute der Großteil der Menschen das Internet. Um sicherzustellen, dass stets eine gute Auffindbarkeit und Sichtbarkeit im World Wide Web gegeben ist, sollten Vereine heutzutage keinesfalls mehr auf einen professionellen Internetauftritt verzichten.

Es ist dafür jedoch keinesfalls ein hohes Maß an Aufwand nötig und auch mit einem begrenzten Budget kann eine ansprechende Internetpräsenz problemlos realisiert werden. Wichtig ist, auf dieser zu präsentieren, wodurch sich der jeweilige Verein auszeichnet und einfache Möglichkeiten für potentielle Mitglieder zu schaffen, um Kontakt zu dem Verein aufzunehmen. Besonders die Gewinnung von neuen Mitgliedern lässt sich mit einer tollen Webseite schließlich maßgeblich vorantreiben.