SRWare IT-News

  • News
  • So sichert man den Online-Auftritt richtig ab
shape
shape
shape
shape
shape
image

So sichert man den Online-Auftritt richtig ab

Wenn es darum geht, eine Website zu gestalten, stehen Webdesigner vor einer ausgesprochen komplexen Aufgabe. Zu den größten Fehlern bei der Website-Architektur gehört es, Texte, Grafiken und Daten nach Gutdünken zusammenzuwürfeln. Eine Website kann optisch noch so gut aussehen: Ist sie nicht verkaufsoptimiert, lassen die gewünschten Conversions in aller Regel lange auf sich warten. Daher ist es wichtig, die elementaren Grundsätze des Webdesigns zu kennen und dabei auch sicherheitsrelevante Details im Blick zu behalten. Wie wird der Online-Auftritt zum vollen Erfolg und auf welche Weise können Lücken bei der Sicherheit umgangen werden? Dieser Artikel fasst elementare Aufgaben eines Webdesigners zusammen.

Wichtige Überlegungen bei der Festlegung des Verkaufsgegenstandes

Wer Produkte oder Dienstleistungen verkauft, ist gut damit beraten, sich selbst mit dem Verkaufsgegenstand voll und ganz zu identifizieren. Hierbei ist es entscheidend, sich zunächst die Frage zu stellen, wem man mit den angebotenen Waren und Leistungen ganz konkret helfen möchte. Dazu gehört es auch, sich ehrlich zu beantworten, ob es dafür überhaupt einen Markt gibt. Soll die Masse oder lediglich ein kleiner, elitärer Personenkreis erreicht werden? Werden es günstige Streuartikel oder hochpreisige Premiumprodukte sein? Hierbei ist zu bedenken, dass der "Verlust" größer ist, wenn ein Kunde für Premiumprodukte wegfällt. Umgekehrt können die Gewinnmargen bei erlesenen Waren höher ausfallen als bei Billigprodukten.

Personas definieren - Ausrichtung der Website-Inhalte auf die eigene Zielgruppe

Ganz gleich, ob die eigene Website dem direkten Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen dient oder ob sie lediglich Hintergrundinformationen bietet, um Kunden anzulocken und zu halten: Die eigene Zielgruppe zu kennen, ist für den Erfolg der gestreuten Website-Inhalte unerlässlich. Auf diesen Personas bauen sämtliche Texte und hierbei vor allem die Ansprache der Zielgruppe auf. Untermauert wird der Content von optischen Feinheiten beim Grafikdesign, die die zu vermittelnde Botschaft gezielt unterstützen. Soll die Zielgruppe gesiezt oder geduzt werden? Ist das geschriebene Wort leicht verständlich und vermittelt es dem Leser Mehrwert? Den Antworten hierauf gilt bei einem verkaufsstarken Webdesign höchste Aufmerksamkeit.

Sicherheit ist beim Online-Auftritt oberstes Gebot

Damit von außen niemand auf das Netzwerk der eigenen Website zugreifen und dort Schaden anrichten kann, gehören Firewalls für kleine Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitstools. Darüber hinaus ist es unerlässlich, sämtlichen Anforderungen des Datenschutzes als Betreiber einer Website zu entsprechen. In erster Linie gehört hierzu eine Datenschutzerklärung, welche Informationen nach den Vorgaben des Gesetzgebers liefert. Bei der Abfrage von personenbezogenen Daten - beispielsweise beim Kontaktformular - sieht das Opt-in-Verfahren eine aktive Zustimmung des Nutzers vor. Des Weiteren muss ein Impressum mit einer ladungsfähigen Anschrift existieren und (wie die Datenschutzerklärung) jederzeit von jeder Unterseite aus zugänglich sein.

Onpage-Optimierung erfreut auch die Algorithmen der Suchmaschinen

Besonders wichtig, um von den Suchmaschinen als relevant eingestuft zu werden, ist eine benutzerfreundliche Oberfläche. Gelangt der Nutzer schnell zu seinen gewünschten Inhalten und verweilt er für längere Zeit auf der Website, ist dies für Suchmaschinen ein Indiz für Relevanz. Die Inhalte ranken in den Suchmaschinenergebnissen so bedeutend besser. Hierdurch wird der eigene Webauftritt schneller gefunden. Weiterhin ist es wichtig, dem Nutzer auf den ersten Blick zu zeigen, welches die Alleinstellungsmerkmale (USPs) des eigenen Unternehmens sind.

Große Vielfalt an Kontaktmöglichkeiten für interessierte Kunden

Um den Online-Auftritt in eine verkaufsstarke Website zu verwandeln, ist eine intuitive Bedienbarkeit des Onlineshops fundamental. Weiterhin sollten Kanäle für einen Kontakt mit dem Website-Betreiber mit einer großen Bandbreite an Optionen verfügbar und leicht zugänglich sein. So werden aus Interessierten Kunden, die wiederkommen.