Anonyme Bezahlung im Internet: Es wird einfacher
Für viele Menschen ist es im Internet wichtig, dass sie die eigenen Bezahlungen möglichst flexibel und im besten Fall anonym abwickeln können. Das hat weniger mit Geheimnistuerei zu tun als viel mehr damit, dass die vielen Skandale rund um den Datenschutz in den letzten Jahren für eine gewisse Unsicherheit in den Bereichen E-Commerce und digitale Transaktionen gesorgt haben. Inzwischen gibt es nicht nur eine Vielzahl von Dienstleistern, die ein hohes Maß an Sicherheit bei Käufen und Bezahlungen im Internet anbieten, sondern darüber hinaus auch Möglichkeiten, Zahlungen möglichst ohne die Angabe eigener Daten abzuwickeln.
Mehr Sicherheit für die eigenen Daten bei Käufen im Internet
Das Prinzip Paypal hat es eigentlich vorgemacht. Früher war es nötig, dass man beim Kauf im Internet die eigenen Zahlungsdaten bei diversen Online-Anbietern hinterlegt. Da gab es dann, teilweise unverschlüsselte, Datenbanken mit Kontoinformationen oder Kreditkartennummern, die nicht selten durch Hacks bei eher zwielichtigen Personen im Internet gelandet sind. Paypal hat erstmal im größeren Stil die Möglichkeit gegeben, dass die Daten bei einer zentralen Adresse mit einem hohen Standard der Sicherheit gespeichert werden. Bei einem Einkauf im Internet war es nun nicht mehr nötig, dass die sensiblen Zahlungsinformationen direkt an den Shop übermittelt wurden.
Inzwischen gehört Paypal zwar zu den absoluten Standards bei Einkäufen im Internet, es gibt allerdings längst noch andere Möglichkeiten. So sind die Gutscheine ein sehr gutes Beispiel für einfache und beinahe anonyme Bezahlung im Internet. Man kann einfach einen Amazon Gutschein kaufen und diesen an eine andere Person weitergeben. Auch geben viele Unternehmen die Gutscheine raus, wenn sie Gewinnspiele machen. Die Gutscheine können dann ohne die Eingabe weiterer Daten für den Einkauf genutzt werden - ganz ohne, dass irgendwelche sensiblen Daten im Internet ausgetauscht werden. Dieses Prinzip lässt sich bei ähnlichen Zahlungsarten vermehrt feststellen.
Flexible Bezahlung als weiterer Vorteil
Auch Zahlungsmittel wie die Paysafecard sind in den letzten Jahren deutlich populärer geworden. Das liegt nicht alleine an der Sicherheit und der Anonymität, den diese Zahlungsverfahren versprechen, sondern auch an der Flexibilität. Bei vielen Anbietern kann man heute mit einem solchen Mittel bezahlen und ist nicht mehr auf ein Konto oder eine Kreditkarte angewiesen. Ob nun beim Shopping oder bei Anbietern für Sportwetten - die Akzeptanz ist hoch und bietet damit eine tolle Alternative für diejenigen, die mit ihren Daten vorsichtig sind. Es darf erwartet werden, dass dieser Trend in den folgenden Jahren stetig zunehmen wird und neue Optionen auf den Markt kommen.