Iron telefoniert nach "Hause"???
Posted: Tue Jul 07, 2020 6:37 am
Hallo,
Ich habe mir auf meinem Linux-Rechner Iron installiert in der Hoffnung das man einen Browser hat der die "gängigen" Standards hat UND parallel eben NICHT "nach Hause" telefoniert.
Nach dem Starten von Iron (leere Startseite) werden aber trotzdem Verbindungen Richtung "googol-Netz" aufgebaut.
Daraufhin habe ich mal Policies konfiguriert (gespielt passt wohl eher) um zu sehen ob dieses Verhalten irgendwie beeinflußbar ist.
Na irgendwie nicht...!!
Nun mal meine Frage an die "Macher" von Iron:
Warum baut dieser Browser eine Verbindung nach "1e100.net" auf?
Das verschiedene Google-Dienste dann "besser" laufen ist ja nachvollziehbar - wenn ich meinen Browser starte um z.B. rein lokal einen Web-Server im eigenen Netz zu nutzen was bitte geht das "extern" irgend jemanden an???
Mir geht es primär nicht darum das irgendwas übertragen wird - mir geht es darum das man im eigenen Netzwerk lokal "nichts machen kann" ohne das Google oder sonst wer davon was nicht "mitbekommt".
Wenn das an dem so tatsächlich ist dann fliegt das Teil wieder runter.
Meine Meinung ist das diese Funktion (zuverlässig) abschaltbar sein muss - und damit auch die ganze Sache mit dem googol-Netz. Punkt.
Es ist ja schön und gut das irgendwelche ID etc. nicht übertragen werden - aber permanent Verbindungen Richtung "1e100.net" zeugen eben nicht davon.
Alles andere ist quasi (ermöglichte und versteckte) - mit Verlaub - Schnüffelei.
Ich habe mir auf meinem Linux-Rechner Iron installiert in der Hoffnung das man einen Browser hat der die "gängigen" Standards hat UND parallel eben NICHT "nach Hause" telefoniert.
Nach dem Starten von Iron (leere Startseite) werden aber trotzdem Verbindungen Richtung "googol-Netz" aufgebaut.
Daraufhin habe ich mal Policies konfiguriert (gespielt passt wohl eher) um zu sehen ob dieses Verhalten irgendwie beeinflußbar ist.
Na irgendwie nicht...!!
Nun mal meine Frage an die "Macher" von Iron:
Warum baut dieser Browser eine Verbindung nach "1e100.net" auf?
Das verschiedene Google-Dienste dann "besser" laufen ist ja nachvollziehbar - wenn ich meinen Browser starte um z.B. rein lokal einen Web-Server im eigenen Netz zu nutzen was bitte geht das "extern" irgend jemanden an???
Mir geht es primär nicht darum das irgendwas übertragen wird - mir geht es darum das man im eigenen Netzwerk lokal "nichts machen kann" ohne das Google oder sonst wer davon was nicht "mitbekommt".
Wenn das an dem so tatsächlich ist dann fliegt das Teil wieder runter.
Meine Meinung ist das diese Funktion (zuverlässig) abschaltbar sein muss - und damit auch die ganze Sache mit dem googol-Netz. Punkt.
Es ist ja schön und gut das irgendwelche ID etc. nicht übertragen werden - aber permanent Verbindungen Richtung "1e100.net" zeugen eben nicht davon.
Alles andere ist quasi (ermöglichte und versteckte) - mit Verlaub - Schnüffelei.