Dazu viell. mal der Hinweis auf die tollen XP-Bordmittel, die Browserspezifisches erübrigen:
"Neue Symbolleiste..." mal in allen Feinheiten ausloten. Von dort kann man z.B. URLs auf Webseiten jedes browsers ziehen, auch z.B. auf leere TabBereiche. (Unter)Ordner lassen sich per Doppelklick öffnen, wohin man dann die icons der jeweiligen Adresszeile wiederum aller browser reinziehen und als bookmarks ablegen kann. Auch links auf Ordner, Anwendungen und Datenfiles (dazu werden dann die Standardanwendungen geöffnet) lassen sich dort beiliebig mischen oder immer weiter verunterordnern bzw. katalogisieren und organizen.
Der Clou ist dann auch noch, daß man das in Start->Alle Programme rein verlinken und auch reinkopieren kann. Dort sollte man vorher alles erst mal in Unterordner verschieben.
Links auf Ordner werden dann dort im Gegensatz zu "Neue Symbolleiste...." automatisch referenziert, man kann also dort in diese Ordernstrukturen reinnavigieren, als ob sie dorthin kopiert worden wären.
Damit läßt sich der Phantasie freien Lauf lassen, wie man sein System optimal strukturieren will. Man ist auf nix festgelegt und hat alles in Einem beisammen und fest im Griff.
Dazu habe ich jeweils ganz oben immer ein *.lnk auf eben diesen jeweiligen Ordner, womit alles rasch zugreifbar ist, also auch im Windows Explorer direkt.
So lassen sich auch Favoriten ganz ohne Bruch einfügen, man hat einfach alles beisammen, während man mit der Maus ganz einfach und schnell durch die gesamte eigene Systemstruktur gleitet.
Zudem kann man dann diese Icons und Fonts riesig groß werden lassen (AnzeigeEigenschaften), daß es eine wahre Freude ist, den 24 " Monitor beim schnellen Durchnavigieren per einfachem mouse over damit voll und es ebenso rasch wieder weg zu haben.
Ich glaube, es sind die verkanntesten und tollsten XP-Bordmittel, die mich deswegen zu diesem Begeisterungssturm veranlassen
vG ironfan