Page 2 of 2
Re: Iron vs. Chrome. Wo ist der Unterschied
Posted: Mon Mar 14, 2011 2:08 pm
by Flexman
Also angeblich reichts ja wenn man bei Chrome diverse Optionen deaktiviert wie zB die hier auf der rechten Seite:
...und dann hat man das gleiche Ergebnis wie bei Iron. Oder ist sonst noch was, was bei Iron anders ist?
Re: Iron vs. Chrome. Wo ist der Unterschied
Posted: Sun Mar 20, 2011 8:59 pm
by Nightmare
Iron fehlt Google-Update.
Ich vermute mal es gibt keine Update-Funktion und daher ist Iron auf keinem Falle empfehlenswert, da eine Update-Funktion das allerwichtigste am Browser ist.
Die meisten Angriffe im WWW sind auf nicht-aktuelle Software ausgelegt und es kann unbemerkt Software installiert werden.
Google-Update hat z.B. den großen Vorteil - weshalb ich mich überhaupt erst für Chrome interessiert habe:
Google schließt Flash-Lücke schneller als Adobe
heise.de/newsticker/meldung/Google-schliesst-Flash-Luecke-schneller-als-Adobe-1209825.html
Diese Lücke ist noch nicht behoben, es gibt immer noch kein Patch von Adobe!
Ich hoffe dieser Beitrag erscheint im Forum und wird nicht kommentarlos gelöscht, ansonsten spricht wohl alles gegen SRWare.
Re: Iron vs. Chrome. Wo ist der Unterschied
Posted: Sun Mar 27, 2011 1:54 pm
by DaBigFreak
Wenn man Google vertraut, dann ist es derzeit wohl das sicherste GoogleChrome zu nutzen, und alles zu aktivieren. So wird angeblich alles über GoogleServer verarbeitet, die eben auch die Sicherheit mitbringen.
Ein Unternehmen, was aber fast alle Produkte kostenlos anbietet, muss seinen Nutzen woanders suchen und haben. In meinen Augen im Daten sammeln, was ich nicht unterstützen möchte. Bislang hatte ich noch nie wirklich Probleme mit Viren, Trojanern, etc, sich selbst installierender Software etc...also nehme ich sehr gerne Iron!
Re: Iron vs. Chrome. Wo ist der Unterschied
Posted: Mon Mar 28, 2011 12:50 pm
by Flexman
Naja, aber es stellt sich die Frage ob man Iron überhaupt braucht wenn man dadurch dass man 3 Hakerl beim Chrome wegklickt eigentlich den gleichen Effekt hat. Und wer bei Iron seine Lesezeichen und Plugins synchronisiert, der hat das ganze erst wieder über Google laufen.
Zudem bringt Iron leider Nachteile was eben den Updater angeht, sowie Flash. Lustigerweise hat sich Flash bei Iron nämlich nur installieren lassen wenn auch der Firefox installiert war. Sonst hat nämlich Adobe gesagt "bei Chrome ist Flash dabei" was bei Iron aber nicht der Fall zu sein scheint. Wie es aktuell mit den Videocodecs aussieht weiß ich nicht, da hat ja auch Chrome den WebM auch schon dabei gehabt wo das bei Iron aus lizenzrechtlichen Gründen nicht der Fall war.
Ich will ja den Iron nicht madig machen und es hat glaube ich vor Chrome schon eine Iron-Version für Linux gegeben, aber mittlerweile sind die Unterschiede nicht mehr so relevant, da müsste man sich mal was neues einfallen lassen.
Re: Iron vs. Chrome. Wo ist der Unterschied
Posted: Tue Mar 29, 2011 12:28 am
by SRWare
Flexman wrote:Naja, aber es stellt sich die Frage ob man Iron überhaupt braucht wenn man dadurch dass man 3 Hakerl beim Chrome wegklickt eigentlich den gleichen Effekt hat. Und wer bei Iron seine Lesezeichen und Plugins synchronisiert, der hat das ganze erst wieder über Google laufen.
Zudem bringt Iron leider Nachteile was eben den Updater angeht, sowie Flash. Lustigerweise hat sich Flash bei Iron nämlich nur installieren lassen wenn auch der Firefox installiert war. Sonst hat nämlich Adobe gesagt "bei Chrome ist Flash dabei" was bei Iron aber nicht der Fall zu sein scheint. Wie es aktuell mit den Videocodecs aussieht weiß ich nicht, da hat ja auch Chrome den WebM auch schon dabei gehabt wo das bei Iron aus lizenzrechtlichen Gründen nicht der Fall war.
Ich will ja den Iron nicht madig machen und es hat glaube ich vor Chrome schon eine Iron-Version für Linux gegeben, aber mittlerweile sind die Unterschiede nicht mehr so relevant, da müsste man sich mal was neues einfallen lassen.
Es ist ja nicht mit drei Klicks getan. Das RLZ-Tracking bleibt zum Beispiel, genauso wie der URL-Tracker. Auch der Updater ist nicht jedermanns Sache, viele Nutzer möchten selbst die Kontrolle behalten. Iron-Nutzer können sich via RSS und Twitter sehr schnell über Updates informieren lassen, evtl. gibt es bald noch eine optionale Extension, die dann direkt auf den Download linkt.
Der Iron-Installer belässt den Nutzern die volle Kontrolle über die Installation. Die Daten werden nicht ins User-Verzeichnis gepackt, sondern in den Programme-Ordner, wo sie auch hingehören.
Zudem gibt es weitere Funktionen in Iron, wie z.B. einen Adblocker, der die Surf-Performance nicht mindert und die Werbung nicht mal anladen lässt und somit erheblich Bandbreite spart. Darüberhinaus ist auch die Geschwindigkeit sicherlich ein Grund, sich für Iron zu entscheiden:
