
...und dann hat man das gleiche Ergebnis wie bei Iron. Oder ist sonst noch was, was bei Iron anders ist?
Es ist ja nicht mit drei Klicks getan. Das RLZ-Tracking bleibt zum Beispiel, genauso wie der URL-Tracker. Auch der Updater ist nicht jedermanns Sache, viele Nutzer möchten selbst die Kontrolle behalten. Iron-Nutzer können sich via RSS und Twitter sehr schnell über Updates informieren lassen, evtl. gibt es bald noch eine optionale Extension, die dann direkt auf den Download linkt.Flexman wrote:Naja, aber es stellt sich die Frage ob man Iron überhaupt braucht wenn man dadurch dass man 3 Hakerl beim Chrome wegklickt eigentlich den gleichen Effekt hat. Und wer bei Iron seine Lesezeichen und Plugins synchronisiert, der hat das ganze erst wieder über Google laufen.
Zudem bringt Iron leider Nachteile was eben den Updater angeht, sowie Flash. Lustigerweise hat sich Flash bei Iron nämlich nur installieren lassen wenn auch der Firefox installiert war. Sonst hat nämlich Adobe gesagt "bei Chrome ist Flash dabei" was bei Iron aber nicht der Fall zu sein scheint. Wie es aktuell mit den Videocodecs aussieht weiß ich nicht, da hat ja auch Chrome den WebM auch schon dabei gehabt wo das bei Iron aus lizenzrechtlichen Gründen nicht der Fall war.
Ich will ja den Iron nicht madig machen und es hat glaube ich vor Chrome schon eine Iron-Version für Linux gegeben, aber mittlerweile sind die Unterschiede nicht mehr so relevant, da müsste man sich mal was neues einfallen lassen.