Jobsuche im Internet
Seit einigen Jahren ist ein deutlicher Trend hin zur Onlinebewerbung festzustellen. Anfangs waren es in erster Linie Jobs, die Deutschlandweit ausgeschrieben wurden. Beim regionalen Arbeitsmarkt ist diese Entwicklung erst ein wenig später eingetreten. Heute ist es aber so, dass auch im Stellenmarkt Regensburg sehr viele Jobs online gesucht und online gefunden werden. Diesem Trend folgend entstehen auch immer mehr Portale, die sich an Arbeitssuchende wenden, die einen Job in der näheren Umgebung suchen.
Auf der Seite http://regensburgjobs.de/berufe findet der Arbeitssuchende eine große Auswahl an Jobs, die gerade in Regensburg angeboten werden. Es werden dabei nicht nur Vollzeitjobs, sondern auch Lehrstellen und Minijobs angeboten. Die Seite bietet aber für den Bewerber noch mehr. Auf einer gut strukturierten Seite werden Tipps zum Verfassen eines Lebenslaufes gegeben. Wer sich nach längerer Zeit nach einer neuen Arbeit umsieht, dem helfen diese Ratschläge auf jeden Fall weiter. Mindestens genauso wichtig sind die umfangreichen Tipps für das Bewerbungsgespräch.
Arbeitssuchende, die sich auf dieser Seite ein wenig umsehen, finden sehr schnell eine ganze Reihe von Jobs, auf die sie sich bewerben könnten. Dieser Überfluss darf aber nicht dazu führen, dass Bewerbungen wie am Fließband geschrieben und per Email verschickt werden. Bei jeder Bewerbung, die verschickt wird, muss sich der Bewerber sehr genau überlegen, wieso er gerne bei der Firma arbeiten möchte. Diese Motivation muss auch aus dem Anschreiben hervorgehen. Eine Bewerbung macht nur dann Sinn, wenn der Arbeitssuchende diese Stelle auch wirklich haben will. Dies gilt natürlich in ganz besonderem Maße für das Vorstellungsgespräch. Die Einladung zu einem solchen Gespräch bedeutet zunächst einmal ein großes Interesse der Firma an dem Bewerber. Diesem Interesse muss er natürlich auch gerecht werden. Auch hier gilt: Es muss der Eindruck zurückbleiben, dass es sich hier um einen sehr motivierten und zuverlässigen Bewerber handelt.