SRWare IT-News

  • News
  • Wien ist immer eine Reise wert
shape
shape
shape
shape
shape
image

Wien ist immer eine Reise wert

Menschen, die mehrere Tage Urlaub in Wien gemacht haben, erzählen mit Begeisterung davon und sagen, dass sie diese Stadt sicherlich noch einmal besuchen wollen. Viele Touristen reisen mit dem Auto an, aber vorteilhafter ist es, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, denn dann erspart sich der Tourist die lange Autofahrt und kann schon auf dem Weg in sein Urlaubsdomizil die Landschaft genießen und die Vorfreude auf seinen Urlaub genießen. In Wien selber lassen sich alle Sehenswürdigkeiten mit Wiener Linien einfach und bequem erreichen.

Bitte auch dieses Video einbinden:

Zum Pflichtprogramm jedes Touristen en gehört auf jeden Fall der Stephansdom. Diese imposante Kirche, am Stephansplatz in der Innenstadt gelegen, gilt als das Wahrzeichen der österreichischen Hauptstadt. Die Kirche hat vier Türme. Der höchste davon ist der Südturm, der es auf eine Höhe von 136,4 Meter bringt. In Österreich-Ungarn durfte übrigens keine Kirche höher sein als dieser Turm.

Im 2. Wiener Gemeindebezirk liegt der Prater. Touristen denken beim Prater nur an den Vergnügungspark mit dem weltberühmten Riesenrad. Dieser sogenannte Wurstelprater macht aber nur einen sehr kleinen Teil des Geländes aus. Der gesamte Park ist etwa 6 Quadratkilometer groß und besteht zum überwiegenden Teil aus Auenlandschaft. Das Riesenrad ist nicht zuletzt wegen dem Film „Der Dritte Mann“ bekannt, denn eine der wichtigsten Szenen des Films spielt in einer der Gondeln. Das Riesenrad wurde 1896 erbaut. Es war damals Teil des vermutlich ersten Themenparks der Welt und blieb als einziges Teil übrig. Seit 1928 besteht die Liliputbahn, mit der auf einem Rundkurs der Prater abgefahren werden kann.

Das Schloss Schönbrunn wurde im zwischen 1638 und 1643 errichtet, wurde aber bei der Belagerung durch die Türken 1683 stark in Mitleidenschaft gezogen. 1743 erstand das Schloss in seiner heutigen Gestalt. Im Sommer residierte hier der Österreichische Kaiser. Besonders Erwähnenswert ist der Tiergarten Schönbrunn. Es handelt sich dabei um den ältesten Zoo der Welt, der heute noch besichtig werden kann. In diesem Tiergarten finden 4600 Tiere und 480 Tierarten ihr zu Hause.

Besucher, die sich für Kultur interessieren, kommen an einem Besuch der Staatsoper nicht vorbei. Dabei ist der Wiener Kulturtempel nicht nur am Abend einen Besuch wert, sondern auch am Tag. Hier werden nämlich interessante Führungen veranstaltet, in denen die Räumlichkeiten aus einer ganz anderen Perspektive gesehen werden können. Außerdem erhält der Besucher einen interessanten Einblick in die Bühnentechnik. Mit diesem Wissen wird die Oper ganz anders erlebt. Vielleicht wird sogar die Mozartoper „Don Giovanni“ gespielt, denn damit erlebte am 25. Mai 1869 die Wiener Staatsoper ihre erste Aufführung.