Die eigene Reichweite im Internet erhöhen
Auf der Seite meine-reichweite.de berichtet der Autor Mario Jung davon, wie er seine persönliche Reputation mit SEO deutlich verbessern konnte. Beim Durchlesen der Seite wird schnell klar, dass es sich hier keinesfalls um Techniken handelt, die n nur sehr schwierig angewendet werden können, sondern ganz im Gegenteil um vollkommen alltagstauglich sind und von jedem einfach und leicht durchgeführt werden können.
Der Autor hat sich zu diesem Zweck 10 Artikel aus dem Netz ausgesucht, die von ihm handeln. Seiten, die ihm selber nicht gehören, kann er natürlich nicht bearbeiten und so kann er mit diesen nur über die Offpageoptimierung herantreten. Linkaufbau über Artikelverzeichnisse und Webkataloge ist aber durchaus eine respektable Möglichkeit, seine Reichweite zu erhöhen, auch wenn einem der direkte Zugriff auf die Seite verwehrt ist. Sehr gut eignen sich auch Freeblogs oder Social Bookmarkingdienste. Diese Arbeit ist natürlich ein wenig zeitaufwändig aber mit Hilfe einer guten Agentur dürfte das für jeden Unternehmen machbar sein.
Der Autor Mario Jung beschreibt in diesem Artikel noch eine weitere Möglichkeit, um seinen Reichweite zu erhöhen. Er nennt sie die Linkhub-Strategie. Es ist in der Regel kein Problem, eine Seite mit dem eigenen Namen ganz vorne bei Google zu platzieren, sofern es sich nicht um einen Namen handelt, der zugleich von einer bekannten Persönlichkeit benützt wird. Wenn andere Seiten von dieser guten Platzierung profitieren sollen, dann muss das Google natürlich mitgeteilt werden. Jeder SEO weiß, dass das mit Verlinkung geschieht. Also wird von dieser Seite aus auf die entsprechenden Seiten, die mit dem eigenen Namen in Verbindung stehen, verlinkt. Im Laufe der Zeit wird Google diese Seite auch höhere Bewertungen und diese werden auch immer weiter vorne gelistet werden. Zusätzlich können noch Links von anderen Seiten her aufgebaut werden. Mit einem Screenshot dokumentiert der Autor seinen Erfolg. Er macht zugleich aber deutlich, dass damit die Arbeit natürlich längst noch nicht abgeschlossen ist.