Die Komponenten eines Computers
Die Komponenten eines Computers
Damit ein Computer seine Arbeit verrichten kann, werden verschiedene Komponenten benötigt. Darunter fallen zum Beispiel das Mainboard, die Festplatte und der Arbeitsspeicher. Umgangssprachlich werden die Komponenten auch als Computerteile bezeichnet.
Jedes Teil ist wichtig
Ein Computer funktioniert nur dann richtig, wenn alle Komponenten vorhanden sind und ordnungsgemäß miteinander arbeiten. Sollte es jedoch einmal nicht der Fall sein, dann stellt dies in der Regel kein großes Problem dar. Das liegt daran, dass die Teile eines PCs (geht man von einem Desktop-PC aus) jederzeit ausgebaut und durch neue ersetzt werden können. Freilich sollte dies aber nur von Kennern durchgeführt werden, denn sobald ein Kontakt oder Ähnliches abbricht, kann das entsprechende Teil in den Müll geworfen werden. Und da nicht jede Komponente eines Computers günstig ist, kann der finanzielle Schaden durchaus höher ausfallen.
Die Qual der Wahl
Wer auf der Suche nach einem Computerteil ist, der kann sich zwischen mehreren Marken entscheiden. Die im Internet vertretende Netram Memory GmbH bietet zum Beispiel Marken wie Transcend (Arbeitsspeicher), Cisco (Mainboard) oder Western Digital (Festplatten) an. Obwohl übrigens zum Beispiel alle Festplatten die gleiche Aufgabe verrichten, bevorzugen einige PC-Besitzer einen bestimmten Hersteller. Dies kann unter anderem daran liegen, dass man mit der Marke in der Vergangenheit positive Erfahrungen gesammelt hat.
Neu oder gebraucht?
Das Praktische an Computerteilen ist, dass diese nicht zwingend neu gekauft werden müssen. Es gibt nämlich in der virtuellen Welt unzählig viele Internetseiten, über die man gebrauchte aber voll funktionsfähige Komponenten erwerben kann. Der größte Vorteil daran ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn gebrauchte Produkte sind immer etwas preiswerter.