SRWare IT-News

  • News
  • Das richtige Pferdefutter online wählen
shape
shape
shape
shape
shape
image

Das richtige Pferdefutter online wählen

Wenn es um das richtige Futter für’s Pferd geht, betritt man ein Gebiet, von dem man schnell den Eindruck hat, es handelt sich um eine eigene Wissenschaft. Viele differenzierte Meinungen kursieren, obwohl einige Grundsätze immer gleich bleiben. Was für das eigene Pferd gut und richtig ist, kann nur alleine der Besitzer anhand der Verwendung, des Alters und den allgemeinen Umständen entscheiden.

Rauhfutter Heu

Ein Pferd benötigt zur gesunden Ernährung, unabhängig von seiner Verwendung, immer und unbedingt Rauhfutter in Form von Heu und Stroh. Heu bedeutet quasi das Brot für das Pferd. Heu enthält Ballaststoffe, fördert die Verdauung und sorgt für das Wohlbefinden des Pferdes. Ein Pferd, dass nur durchschnittlich vom Besitzer gearbeitet wird, kommt allein mit Heu gut zurecht. Rund sechs Kilo pro Tag sollte man mindestens für ein Pferd an Heu rechnen. Zu beachten ist, dass das Heu nicht zu frisch verfüttert wird. Drei Monate Lagerzeit sollte es hinter sich haben, bevor des dem Pferd angeboten wird. Ein guter, würziger Geruch ist ein Qualitätszeichen für Heu; staubiges Erscheinungsbild oder gar schwarze, schimmelige Flecken deuten auf einen Bakterien- oder Pilzbefall hin. Dieses Heu sollte keinesfalls verfüttert werden!

Rauhfutter Stroh

Stroh enthält keine wichtigen Nährstoffe, ist aber trotzdem bei der ausgewogenen Ernährung eines Pferdes wichtig. Es liefert langfaserige Ballaststoffe, die sich vorteilhaft auf die Darmtätigkeit auswirken. Zudem bedeutet das Kauen von Stroh für das Pferd auch eine wichtige Beschäftigung.

Kraftfutter

Pferde, die regelmäßig und fordernd gearbeitet werden, benötigen zusätzlich zu den aufgeführten Futterstoffen auch Kraftfutter. Dieses ist in unterschiedlichen Zusammensetzungen erhältlich. Auch hier ist darauf zu achten, dass nicht „Überfüttert“ wird. Hersteller wie Josera tätigen qualifizierte Aussagen, was welches Pferd in welchem Alter und bei welcher Verwendung an Futter benötigt. Kraftfutter lässt sich einfach besorgen, sei es im örtlichen Fachhandel oder im Internet.

Hafer

Hafer ist ein energiereiches Futter. Die meisten Pferde nehmen Hafer gerne an und verputzen es ohne Maß. Allerding ist zu beachten, dass Hafer aufgrund des hohen Energiegehaltes als Futtermittel mit Bedacht einzusetzen ist. Manche Pferde neigen zu „Übersprungsreaktionen“, wenn sie zu viel Hafer erhalten. Sie kommen mit dem hohen Energiegehalt einfach nicht klar und „toben“ sich dann entsprechend aus.