SRWare IT-News

  • News
  • So findet der Kunde den richtigen Monitor
shape
shape
shape
shape
shape
image

So findet der Kunde den richtigen Monitor

Der technische Fortschritt macht auch vor den Monitoren nicht Halt und kaum ein Interessent kann mit der Entwicklung Schritt halten. Täglich tauchen neue Begriffe auf, die oftmals nicht erklärt, sondern einfach als bekannt vorausgesetzt werden. Hilfe und Unterstützung bei der Wahl des richtigen Monitors findet der Kunde auf der Homepage von MonitorTest.net.

Auf dieser Seite bekommt der Interessent detaillierte Informationen über die unterschiedlichen Kenngrößen, die bei der Wahl eines Monitors wichtig sind. Der Kunde wird sich als erstes über die Größe des Displays Gedanken machen. Wer den Monitor in erster Linie zum Arbeiten benützt, für den reichen 22 Zoll vollkommen aus. Nur wenn das Gerät oft zum Ansehen von Filmen benutzt wird und er sozusagen als Ersatz für einen Fernseher dient, kann ein größerer Monitor zum Einsatz kommen. Verwirrung stiften beim Käufer oft Begriffe wie LDC und TFT. Der Unterschied ist aber gar nicht so groß. Bei beiden handelt es sich um Flüssigkristall-Monitore. TFT ist nur eine Abwandlung davon. TFT ist in der Zwischenzeit Standard geworden und so braucht sich der Interessent über diesen Punkt keine weiteren Gedanken zu machen.

Viele Nutzer kennen das Problem, das sich einstellt, wenn mehrere Familienmitglieder einen Film auf dem Monitor betrachtet. Nur wer direkt vor dem Display sitzt sieht wirklich gut, die anderen haben sehr häufig ein deutlich schlechteres Bild. In diesem Punkt sind nicht alle Monitore gleich. Der Betrachtungswinkel eines Monitors wird mit den Werten H und V widergegeben. H steht für horizontal und V für vertikal. Je höher diese Werte sind, desto besser ist der Betrachtungswinkel. Für den Laien sagen diese Werte allerdings nur sehr wenig aus und so sollte er in ein Geschäft gehen und sich die Monitore in aller Ruhe betrachten, damit er einen Eindruck davon bekommt, wie das Bild aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln dargestellt wird. Auf der Seite monitortest.de werden noch andere Punkte, wie die Reaktionszeit oder die vorhandenen Anschlüsse besprochen.