Cloud ERP Software
Bildquellenangabe: Julien Christ / pixelio.de
Für den Erfolg eines Unternehmens spielt ein Warenwirtschaftssystem eine herausragende Rolle. Im Idealfall deckt die Software alle Prozesse ab, die in einer Firma anfallen. Der Einsatz einer ERP-Software ist in großen Unternehmen längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Kleine und mittlere Firmen können mit einem System für die Warenwirtschaft ebenfalls ihre Effizienz erheblich steigern. ERP erledigt alles, wozu sonst verschiedene Programme gebraucht werden. Für den Anwender hat das den Vorteil, dass keine mehrfache Datenpflege erforderlich ist. Das spart Geld und Ressourcen. Gleichzeitig beschleunigt es die Betriebsabläufe und erhöht die Transparenz.
Einsparpotential beim Verwaltungsaufwand
Eine Software ist immer nur so gut wie ihre Prozesse. Wer zum Beispiel in seinem Unternehmen bisher nur Excel-Listen verwendet hat, spart mit der Software aus einer Hand und mindert seinen Verwaltungsaufwand. Die mit der Software verbundenen Lösungen sind auf keine spezielle Branche beschränkt. Übergreifend bringt ein System der Warenwirtschaft dem Großhändler dieselben Vorteile wie dem Betreiber eines Online-Shops oder dem Produzenten einer Ware. Hersteller profitieren bei einer Komplettlösung von der Produktionsplanung bis zur Produktionssteuerung, während der Online-Händler die adäquate Unterstützung für unterschiedliche Online-Shop-Systeme findet. Großhändler ziehen den Nutzen aus der Vereinfachung aller betrieblichen Abläufe von der Lagerhaltung bis zur Auftragsverwaltung.
Kundenzufriedenheit dank der richtigen Software
Wer sich auf dem Markt behaupten will, hängt stark von der Zufriedenheit seiner Kunden ab. Ein komplexes und effektives Warenwirtschaftssystem von ERP-Software integriert alle Abläufe. Jeder Mitarbeiter hat Zugriff auf aktuelle Kunden und kann entsprechend zeitnah und kundenorientiert Aufträge komplett bearbeiten. Aktuelle Anfragen bleiben im Fokus der Mitarbeiter und werden schnell bearbeitet. Alle relevanten Vorgänge, die zur Erledigung eines Auftrags erforderlich sind, werden über ein System abgewickelt. Das reicht von der Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung, Zusammenstellung des Kundenwunschs bis zum Versand und der anschließenden Fakturierung. Intelligente Vertriebsmodule wissen um die unterschiedlichen Anforderungen in den verschiedenen Branchen. ERP-Software ist für alle denkbaren Geschäftsprozesse vom Lagerverkauf, Dienstleistungsauftrag bis hin zum Projektauftrag oder Barverkauf einsetzbar. Ein gutes System für die Warenwirtschaft schließt alle Arten des Zahlungsverkehrs mit ein und ersetzt Word ebenso wie Excel oder komplizierte Buchhaltungssoftware.