SRWare IT-News

  • News
  • Der Aufbau einer natürlichen Backlink-Struktur
shape
shape
shape
shape
shape
image

Der Aufbau einer natürlichen Backlink-Struktur

Suchmaschinen, allen voran natürlich Google, bewertet eine Internetseite vor allem aufgrund ihrer Backlink-Struktur. Eine Internetseite, auf die viele andere Seiten verweisen, erscheint in den Augen der Suchmaschinen besonders wichtig. Dies haben Suchmaschinenoptimierer schon vor langer Zeit erkannt und haben begonnen, die Backlinks selber zu setzen. SEOs benutzten und benutzen teilweise auch noch heute Artikelverzeichnisse, Webkataloge, SocialBookmarkdienste und Freeblogs. Google hat schon vor längerer Zeit diesen Backlinks den Krieg erklärt und so bringen diese Links dem Webseitenbetreiber nicht mehr sehr viel. Mehr noch: Webseiten, die eine solche Linkstruktur aufweisen werden nicht selten abgestraft und landen auf den Suchergebnisseiten weiter hinten. Die natürlichste und beste Möglichkeit Backlinks aufzubauen sind Links, die andere Webmaster von selber auf die eigene Seite setzen. Dazu ist hochwertiger Content nötig, so dass Blogger und andere Publisher ihre Leser gerne die Meldungen mit ihren Lesern teilen. Solche Seiten werden im Fachjargon gerne als Linkbaits bezeichnet.

Eine weitere Möglichkeit zum Aufbau von Backlinks findet der Interessent auf der Seite http://www.backlink-flat.de. Diese Seite bietet den Kunden einen vollautomatischen Backlinkaufbau an, ohne dass er selber tätig werden muss. Es handelt sich dabei um sogenannte Do-Follow-Links, also um Links, denen der Crawler der Suchmaschinen folgt und die letztendlich zur Indexierung und zu einem höheren Ranking der Seiten führen. Sogenannte No-Follow-Links sind für den Webmaster wertlos, weil sie nicht zu einer Erhöhung des Rankings führen. Die Links werden auf ganz normalen Webseiten gesetzt, also nicht auf Webseiten, die bei Google als Artikelverzeichnisse, Webkataloge oder ähnliches geführt werden. Der Anbieter achtet darauf, dass von einer Seite maximal zehn Backlinks auf die Seite des Kunden verweisen. So braucht der Kunde sich nur zurückzulehnen und er wird bei seinen regelmäßigen Analysen feststellen, dass die Sichtbarkeit seiner Seite zunimmt. Mit der Zunahme der Sichtbarkeit steigen gleichzeitig auch die Bestellungen und der Firmenerfolg.

Der Kunde hat die Auswahl zwischen drei Paketen die monatlich 29,90, 39,90 und 59,90 Euro kosten. Die Pakete unterscheiden sich in der Anzahl der Backlinks, die jeden Tag gesetzt werden. Beim ersten Paket ist es ein Backlink, beim zweiten Paket zwei und beim dritten Paket drei. Die gesetzten Links kommen dabei von Unterseiten. Der Kunde kann beim ersten Paket bis zu 10 Linkziele angeben, beim zweiten Paket 20 und beim dritten Paket 30 Linkziele. Zu jedem Linkziel kann er einen Linktext formulieren, der bis zu 30 Zeichen lang sein darf. Bei der Anzahl der Backlinks gibt es keine Begrenzung, so lange der Kunde das Paket nicht kündigt, bekommt er täglich die bestellte Zahl an Backlinks. Auf der Seite „Referenzen“ kann sich der Interessent einige Sistrix-Analysen von anderen Kunden ansehen, die mit diesem System ihre Sichtbarkeit deutlich steigern konnten. Die Domain kann per E-Mail oder telefonisch erfragt werden. Die Anmeldung für ein Paket geht ganz einfach. Mit einem Klick auf „Jetzt buchen“ geht es los. Der Kunde muss seine persönlichen Daten eingeben und natürlich für welches Paket er sich entscheidet. sehr wichtig ist die Angabe der Linkziele und der Linktexte, denn diese bestimmen letztendlich den Erfolg der Kampagne. Bezahlt werden kann per Rechnung oder via Paypal. Sollten noch Fragen offen sein, dann kann sich der Kunde an eine Hotline wenden.