Industrielle Kommunikation
Industriekommunikation ist ein Begriff, der immer häufiger fällt. Darunter versteht man die Verständigung mit Produkten und Systemen. Wichtig sind dazu stabile Datennetze und ein gutes Bussystem. Letzteres hat die Aufgabe, die Feldgeräte, also Sensoren und Messfühler mit einem Automatisierungsgerät zu verbinden.
Die Firma Hilscher ist für jeden Unternehmer der richtige Partner, wenn es um den Aufbau von Realtime-Ethernet geht. Ein Ethernet-Feldbus besteht zunächst einmal aus Sensoren, welche die Daten sofort in das Netzwerk einspeisen. Wichtig dabei ist, dass der Unternehmer einen zentralen Zugriff auf die Daten und die Sensorwerte hat und dass auch ein Fernzugriff möglich ist. Die Technologie ist sehr komplex und nur ein Fachmann weis alle Feinheiten, wie ein Profibus-Aufbau funktioniert. Ein Industrie-PC in einem Embedded-System funktioniert nicht viel anders als der Computer für den Heimbereich, nur das er auf bestimmte Aufgabe spezialisiert ist und manchmal auch Leistungsfähiger ist. Über PC-Karten lässt sich die Funktionsweise des Computersystems schnell ändern. Diese lassen sich auch von Laien einsetzen. Es gibt Karten, die entweder als Master oder als Slave im Einsatz sind. Die Hauptaufgabe der Karte ist es, eine Verbindung zwischen den einzelnen Systemen eines Ethernet-Netzwerkes herzustellen.
Bei Netzwerk-Controller bietet Hilscher nicht nur reine ASCIS an, sondern der Kunde bekommt auch Entwicklungs Board und die passende Software. Bei den ASCIS gibt es Produkte für Master-Protokoll-Anforderungen und andere für Realtime-Ethernet-Slaves. Die angebotenen Controller sind in der Regel auch für EtherCAT-Anforderungen geeignet. EtherCAT ist ein besonders Leistungsfähiges Bussystem, das für die Steuerung von Anlagen und Maschinen und in der Messtechnik angewendet wird. Es ist ebenso in medizinischen Geräten wie in Fahrzeugen und mobilen Maschinen zu finden.
Damit ein Feldbussystem oder eine Real-Time-Ethernet Schnittstelle eingebaut werden kann, werden Embedded Module benötigt. Diese Module gibt es für die unterschiedlichsten Anforderungen. Wer Geräte mit einer Master- oder Slavefunktion aufrüsten will, der benötigt ein Kommunikationsmodul. Bei manchen dieser Module erfolgt die Verbindung mit einem Netzwerkstecker, bei anderen wird das Kommunikationsmodul mit Hilfe eines Pfostensteckers an die Grundplatine angeschlossen. Das Wechselmodul netJACK ist eine PCI-Expresskarte, die das System um eine Master- oder Slavefunktion erweitert. Die Installation geht einfach und ohne Werkzeuge.
Der Trend in der industriellen Kommunikation geht weg von speicherprogrammierbaren Steuerungen und hin zu einem Industrie-PC. Durch die Kommunikation mittels Feldbus und durch den Einbau passender Formfaktoren kann der PC genau den individuellen Anforderungen angepasst werden. Ein solcher PC kann mit unterschiedlichen Betriebssystemen betrieben werden und mit einer einheitlichen „Tool Chain“ kann die Kommunikation über verschiedene Protokolle erfolgen. Einen Industrie-PC ohne einen Steckplatz für Erweiterungskarten kann der Kunde mit dem Net Host über den Ethernet Port einen Feldbus oder einen Echtzeit Ethernet Computer Karte anschließen.
Kunden, die ein Profinet und Profibus-System aufbauen wollen, finden bei Hilscher umfangreichen Support und Hilfestellung. Jedes Unternehmen ist ein wenig anders gelagert und hat andere Schwerpunkte. So kann Soft- und Hardware ganz auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden. Damit die Technologie reibungslos funktioniert werden regelmäßig Workshops angeboten. Diese richten sich an Anfänger, aber auch an fortgeschrittene Nutzer. Sogar Entwicklungsschulungen werden angeboten. Wenn die Mitarbeiter gut ausgebildet sind, dann können sie bei Problemen sofort reagieren und es kommt zu keinen ärgerlichen Produktionsausfällen.