Wie wichtig ist SEO heute eigentlich?
Auch heute gibt es noch viele Unternehmen, die SEO-Maßnahmen, also die Optimierung ihrer Webseite für Suchmaschinen, stark vernachlässigen.
Da kommt natürlich die Frage auf, welche Wichtigkeit SEO in den modernen Zeiten eigentlich hat. So können die Erkenntnisse aus einer umfangreichen SEO Analyse wesentlich besser eingeordnet werden.
Steigerung des Umsatzes durch SEO
Warum sollten Unternehmen eigentlich in SEO investieren, egal, ob durch eigene qualifizierte Mitarbeiter oder im Rahmen eines Outsourcings an eine professionelle SEO-Agentur? Einer der Hauptentwickler des Suchalgorithmus von Google, Matt Cutts, hat vor kurzem auf diese Frage eine beeindruckende Antwort gegeben. Denn – alle Unternehmen, welche die Suchmaschinenoptimierung in den Fokus ihres Online Marketings rücken oder eine Agentur mit der Durchführung der nötigen Maßnahmen betrauen, werden ihre Umsätze maßgeblich steigern können.
Dies ist darin begründet, dass ordentlich und gewissenhaft umgesetzte SEO-Maßnahmen, sowohl aus dem Off- als auch dem On-Page Bereich, dazu führen, dass sich der Traffic auf der Webseite der Unternehmen erhöht. Doch damit nicht genug: Bei dem so generierten Traffic handelt es sich um organischen Traffic – dies spricht bereits für seine hohe Qualität. Die Besucher finden also äußerst zielgerichtet auf die Webseite.
Vorteile ohne laufende Kosten
Der größte Vorteil, den die Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen dabei bietet, besteht darin, dass gute Rankings in den Suchmaschinen, sobald diese erst einmal realisiert wurden, keine weiteren Kosten nach sich ziehen.
Selbstverständlich sind auch neben dem eigentlichen SEO weitere Möglichkeiten im Bereich des sogenannten Paid Advertisings gegeben. Diese sind auch unter dem Begriff des Search Engine Marketings bekannt. Verbunden sind diese Maßnahmen allerdings mit laufenden Kosten.
Im Unterschied dazu braucht es im Rahmen des klassischen SEO lediglich einen einmaligen Aufwand, damit ein Webauftritt von der Seite 100 der Suchergebnisse auf die erste Seite gelangt. Der einzige Aufwand, der dann noch nötig ist, besteht darin, das Ranking in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren und einen kontinuierlichen Link-Aufbau zu betreiben.
Die Wichtigkeit eines professionellen SEO zeigt sich also insbesondere in dem Fakt, dass über die Suchmaschinen fortlaufend Neukunden gewonnen werden können und dazu lediglich eine einmalige Investition nötig ist.
Weitreichende positive Auswirkungen von SEO werden unterschätzt
Dennoch begehen viele Unternehmen den Fehler, SEO und seine weitreichende Bedeutung für ihren Unternehmenserfolg zu unterschätzen. Damit verzichten sie freiwillig auf höhere Umsätze.
Jeden Tag geben die Nutzer ihre Suchanfragen über PCs, Handys oder Tablets in die Suchmaschinen ein. Unternehmen sollten daher ihre SEO-Optimierungen für potenzielle und etablierte attraktive Keywords nicht versäumen. So werden genau die Menschen, die nach den relevanten Begriffen suchen, auf die Unternehmenswebseite geleitet. Die Chance, diese dann in Kunden umzuwandeln, ist außerordentlich hoch.
Die traditionellen Methoden des Marketings, um neue Kunden zu gewinnen, wie beispielsweise das Austeilen von Bannern oder die Platzierung von großen Werbetafeln hat auf die Zielgruppen kaum noch einen nennenswerten Effekt – sie werden kaum noch wahrgenommen.
Dagegen haben nahezu alle Menschen Zugriff zu einem internetfähigen Endgerät und besuchen Google, wenn sie nach Lösungen für ihre alltäglichen Probleme suchen. Wird das enorme Potential der Suchmaschinenoptimierung von den Unternehmen erkannt, bedeutet dies für also bares Geld. Die Antwort auf die Frage, wie wichtig SEO heute eigentlich ist, lautet daher: Unglaublich wichtig.