Soziale Netzwerke - Erfolgsgeschichte ohne Vergleich
Die Geschichte der sozialen Netzwerke beginnt in den 80er Jahren. Damals startete man mit einfachen Internetforen, auf denen mehrere Benutzer auf einer Plattform Nachrichten und Daten austauschen konnten. Die Sozialen Netzwerke wie wir sie heute kennen, entstanden erst Mitte der 90er Jahre. Neu daran war, dass man sich ein eigenes persönliches Profil erstellen konnte. Seitdem ist der Siegeszug der Plattformen kaum aufzuhalten. Das größte soziale Netzwerk ist zur Zeit Facebook, mit über 1,1 Milliarde Mitglieder. In Deutschland gibt es 20 Millionen Nutzer der "Social Networks" und 92% der 14-29 Jährigen sind bei mindestens einer Plattform angemeldet. Das Land mit den meisten Nutzern ist übrigens Großbritannien mit 27 Millionen Usern, was der Hälfte der Gesamtbevölkerung entspricht. Dieser Trend wird mit der Verbreitung von Smartphones und Tables so schnell auch nicht abreißen.
Soziale Alleskönner
Neben dem Anlegen eines persönlichen Profils, kann man auf den Internetplattformen allerhand erleben. Man kann mit alten Freunden in Kontakt bleiben, Nachrichten versenden und Ereignisse bewerben und organisieren. Andere versuchen sich als Hobbyjournalisten in ihrem eigenen Blog oder benutzen die vielen Angebote an Online-Games. Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos. Mit dem Aufkommen von Smartphones und Tablets, ist man auch unterwegs immer auf dem Laufenden. Was Vorteile hat, bringt natürlich auch Nachteile mit sich. Kritiker beklagen jetzt schon, dass wir uns von der Realität in virtuelle Lebenswelten zurückziehen. Wie sich das Ganze entwickelt bleibt abzuwarten.
Besonders beliebt Bilder und Videos
Schon einige sind durch ein Bild oder ein Video in den neuen Medien der Online-Plattformen berühmt geworden. Manchmal zu Recht, manchmal scheint es aber eher fragwürdig. Doch auch privat wird die Möglichkeit Bilder und Videos mit den Liebsten zu teilen viel genutzt. Ob Urlaubsfotos oder die neusten Peinlichkeiten von der Familienfeier, nie war es so einfach andere an besonderen Momenten teilhaben zu lassen. Darauf stellen sich auch die Plattformen ein. Ob Facebook, Jappy oder Google+ fast jede Plattform stellt eine Art Gästebuch oder Pinnwand für die Nutzer zur Verfügung. Um immer das richtige Bild parat zu haben, gibt es mittlerweile Webseiten, die extra sogenannte GB Pics (also Guestbook Pics) anbieten.