Microsoft bekommt ein neues Logo
Microsoft hat sich seit seiner Garagengründung im Jahre 1975 weit entwickelt. Seit spätestens den Neunzigern ist die Firma unbestrittener Weltmarktführer im Bereich der Computerbetriebssysteme. Und so wie sich die Firma selbst mehrfach geändert hat, so hat sich auch das Logo des Softwaregiganten gewandelt. Auch dieses Jahr wurde das Logo erneut geändert. Grund dafür ist die Phase der Runderneuerung, in der sich die Firma aus Seattle momentan befindet. So werden in den nächsten Monate fast sämtliche Produkte von Microsoft in neuen Versionen auf den Markt kommen. Aus diesem Grund will der Softwareriese wahrscheinlich auch das generelle Aussehen der Firma ändern, hin zu mehr Modernität, trotzdem verbunden mit Tradition.
Farbliche Kompositionen, verbunden durch Buchstaben
Dabei verfügte die Firma zuerst über gar kein Erkennungslogo. Ab 1978 wurde die Firma durch den Schriftzug Microsoft repräsentiert, wobei das f und das t von Microsoft miteinander verbunden waren. Bis heute ist das grundlegende Design geblieben, aber Änderungen im Detail gab und gibt es trotzdem weiterhin. So änderten sich nicht nur die Schriftarten und -größen des Logos, auch seine generelle Gestaltung. Zusätzlich zum Schriftzug Microsoft kam 1987 ein Untertitel für das jeweilige Logo. Erstmalig wurde 1987 "Where do you want to go today?" benutzt. 2011/12 zierte "Be What's Next" zur Unterstreichung des Firmennamens genutzt.
Das aktuelle Logo des Softwaregiganten aus Seattle bildet ebenfalls wieder der berühmte Microsoft-Schriftzug. Als Akzent wurde ein lose zusammengesetztes Rechteck an der linken Seite gewählt. Dieses Rechteck besteht aus vier nicht direkt ineinandergehenden Vierecken, in den vier Grundfarben Rot, Grün, Blau, und Gelb. Die vier Farben stehen nicht nur für die Grundpfeiler jeglicher Farbkomposition, sondern auch für die Produkte des Softwaregiganten. Rot steht für Windows Office, Gründ steht für die Xbox, Blau für Windows selbst, nur zur Farbe Gelb gibt es noch kein Produkt, wobei die Firma aus Seattle offengelassen hat, ob diese Lücke noch geschlossen wird.
Quelle: webmastertools.eu