Private Browsing nicht immer sicher
Die Private Browsing-Funktionen von Webbrowsern sollen nicht so sicher sein, wie bisher vermutet wurde. Das wurde in einer Untersuchung festgestellt, welche auf dem Usenix Security Symposium gezeigt werden soll.
Beim Internet Explorer, Safari sowie im Firefox kann es vorkommen, dass Informationen auf der Festplatte gespeichert werden, wenn Webseiten mit SSL-Verschlüsselung besucht werden. Anschließend kann trotz aktiviertem Private Browsing "spioniert" werden, welche Seiten besucht wurden.