60 Millionen Euro Klimaschutz-Hilfe für Schwellenländer
Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldete, sollen Schwellenländer mit 60 Millionen Euro beim Klimaschutz unterstützt werden. Dies teilte Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) mit. Ihr Haus will das Geld im Rahmen einer Forschungsinitative bereitstellen. Die Zusammenarbeit richtet sich hierbei vor allem an Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.
Schavan sagte dem Focus:„Ich hoffe, dass die Schwellenländer das gemeinsam entwickelte Wissen nutzen, damit wir gemeinsam dem Zwei-Grad-Ziel näher kommen.“ Das sei nach den schwierigen Erfahrungen bei der Klimakonferenz in Kopenhagen „wichtiger denn je“.
Kommentar:
Aufgrund der zahlreichen Manipulationsvorwürfe und leeren Staatskassen dürfte diese Meldung bei vielen Steuerzahlern ein Unbehagen hervorrufen.
Es ist weiterhin fraglich, warum man Länder wie China, die die Klimakonferenz aktiv blockierten und die über keine Hilfe von Außen angewiesen sind, da sie selbst über Billionen von Devisenreserven verfügen, aktiv oder indirekt mit Geldern unterstützen sollte, die aufgrund der Schuldensituation eigentlich garnicht vorhanden sind.