Amazon FBA 2022: Macht es Sinn?
Des Öfteren kommt bezüglich des Geschäftsmodels Amazon FBA die Frage auf, ob dieses im aktuellen Jahr 2022 überhaupt noch lohnend ist. Schließlich wird die Konkurrenz auf Amazon regelmäßig größer, zudem wächst die Produktpalette stetig - dies erweckt den Anschein, dass jedes Produkt bereits angeboten wird.
Ist es einem Neueinsteiger überhaupt noch möglich, ein eigenes und erfolgreiches Amazon FBA Business zu starten? Diese Frage lässt sich tatsächlich mit Ja beantworten - im Nachfolgenden mehr dazu sowie was alles zu beachten ist.
Wer noch mehr über Amazon FBA erfahren möchte, wird auf dem Amazon FBA Blog fündig!
Viel Wettbewerb aber auch viel Kundschaft
Schon seit einigen Jahren kann der europäische Amazon Marketplace/Marktplatz einen gewaltigen "Boom" verzeichnen: Aus den Statistiken des Jahres 2019 geht hervor, dass bereits 240.000 Amazon-Verkäufer rund 586 Millionen Produkt-ASINs (Kennungen) listeten. Zwischenzeitlich dürften die Zahlen noch weiter angestiegen sein.
Allerdings steigt auch gleichzeitig die Zahl der Amazon-Kunden. So hat der große Marktplatz beispielsweise im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 26 Milliarden Euro erzielt - dass Amazon somit den E-Commerce-Markt dominiert, ist überflüssig zu erwähnen.
Jene Dominanz des Onlineriesen sorgt schließlich dafür, dass sich das Geschäftsmodel Amazon FBA auch im Jahr 2022 noch nach wie vor lohnt - und in den nächsten Jahren weiterhin lohnend bleiben wird. Die Voraussetzung ist jedoch, dass das Geschäft korrekt angegangen wird.
Warum sich Amazon FBA auch 2022 noch lohnt
Hier ist eins vorab festzustellen: Die Zahl der Kundschaft von Amazon wächst stetig, zudem werden immer mehr Produkte online gekauft beziehungsweise bestellt. Daraus ergibt sich, dass der FBA-Markt trotz der wachsenden Konkurrenz ein weiterhin enormes Potenzial bietet.
Des Weiteren wird der Händler aufgrund des Amazon FBA-Marktes ziemlich erleichtert: Um die gesamte Abwicklung der Verkäufe kümmert sich nämlich Amazon. Sowohl die Lagerung, Versand, Zahlungsabwicklung als auch Retouren und der Kundenservice - der einzelne Verkäufer muss sich mit diesen Themen dank des Dienstes von Amazon nicht befassen. Stattdessen kann der Verkäufer seine freien Kapazitäten zur Stärkung des eigenen Business nutzen.
Doch kommt der Erfolg mithilfe von Amazon nicht von ganz allein: Sowohl das korrekte Vorgehen als auch das ideale Produkt dürfen hierbei nicht fehlen. Heutzutage gilt es schließlich, sich als Verkäufer mehr denn je von der Konkurrenz zu unterscheiden und abzuheben. So ist beispielsweise bereits ein besseres Produkt oder ein schöneres Design ein guter Anfang.
Tipps zum Erfolg mit Amazon FBA
Nachfolgend mehrere Tipps, um mit dem Geschäftsmodel Amazon FBA erfolgreich sein zu können:
1) Produkte mit Mehrwert
Für das Amazon FBA Business ist möglichst ein Produkt zu finden, welches sich von der Konkurrenz abhebt. Es sollte zudem den Kunden begeistern können und einen echten Mehrwert bieten.
2) Erfolgreicher Beginn
Das Streben nach Erfolg erfordert, von Beginn an auch immer alle Hausaufgaben zu erledigen. Sprich: Unter anderem ist von schlechten Produktbildern abzuraten, ebenfalls sollten rechtliche Dinge wie das Impressum oder die Steuernummern nie mit Nachlässigkeit behandelt werden - dies könnte sich ansonsten negativ auf den Erfolg auswirken.
3) Kontinuität
Oder besser gesagt: Es ist stets langfristig zu denken. Schließlich wird es nicht ausreichen, die jeweiligen Produkte zu listen, ins Lager zu schicken und letztendlich auf den Geldeingang zu warten. Stattdessen sind für einen langfristigen Erfolg regelmäßige Optimierungen sowie Reaktionen auf Neuerungen nötig.
4) Neuester Stand
Der letzte aber ebenso wichtige Tipp, um Erfolge zu erzielen: Immer auf dem neuesten Stand bleiben. Entsprechend sollte sich beispielsweise mit neuen Richtlinien, besseren Amazon-Tools oder mit weiteren Werbemöglichkeiten befasst werden. Die Welt von Amazon unterliegt einem stetigen Wandel - folglich ist ausreichend Aufmerksamkeit gefragt.