SRWare IT-News

  • News
  • Welche Vorteile hat ein dedizierter Server?
shape
shape
shape
shape
shape
image

Welche Vorteile hat ein dedizierter Server?

Beim klassischen Webhosting ("Shared Hosting") teilen sich mehrere Nutzer einen Server. Das hat den Nachteil, dass sich der Anwender mit einer bestimmten Software zufriedengeben muss und sich auch die vorhandene Leistung auf die Nutzer aufteilt und somit begrenzt ist. Shared Hosting eignet sich für das Hosting von kleineren bis mittleren Unternehmenswebseiten. Wer sich größere Ziele setzt, greift besser zu einem Dedicated Server, der auch Bare-Metal-Server genannt wird.

Ein dedizierter Server ist ein physischer Computer mit eigener IP-Adresse, auf dem nur der Kunde Zugriff hat. Auf diesem ist noch keine Software installiert, sodass sich der Anbieter entscheiden kann, welche Softwarelösung für seine Anwendung optimal ist. Der Bare-Metal-Server lässt sich auf die Bedürfnisse des Kunden zuschneiden, sodass dieser keine Abstriche bei der Leistung machen muss. Er bekommt genau den Webspace, den er für seine Arbeit benötigt. Der Dedicated Server steht im Rechenzentrum des Anbieters. Alternativ kann sich der Kunde einen Server auch kaufen. Dabei handelt es sich um einen Computer, der beim Anwender steht und rund um die Uhr läuft. Ob sich das lohnt, muss jeder selbst errechnen. Es fallen neben Wartungsgebühren auch Stromkosten an.

Ein dedizierter Server muss genau zum Unternehmen passen. Ähnlich wie bei einem Computer gibt es bei einem Bare-Metal-Server verschiedene Kennzahlen, die über die Leistungsfähigkeit des Servers entscheiden. Wichtig sind die Prozessorleistung, die Speichertechnologie und die Größe des Arbeitsspeichers. Weiterhin ist die Bandbreite wichtig, da diese darüber entscheidet, wie schnell die Daten verarbeitet werden. Wenn der Server die Daten zu langsam verarbeitet, hat die Website eine sehr lange Ladezeit. Viele Kunden wandern zur Konkurrenz, wenn sich die Seite nur zögerlich aufbaut. Bei diesem Punkt spielt nicht nur die Leistungsfähigkeit des Servers eine Rolle, sondern auch dessen Entfernung. Ist dieser weit vom Standort des Nutzers entfernt, kann es länger dauern, bis dieser reagiert. Bevor sich Interessierte für einen bestimmten Server entscheiden, sollten sich Kunden genau über die verschiedenen Bestandteile informieren. Ein guter Anbieter verfügt über einen Support, der kurzfristig erreichbar ist.

Wer einen umfangreichen Onlineshop betreiben möchte, sollte besser einen dedizierten Server verwenden, da hier Sicherheit und Performance besonders wichtig sind. Unternehmer, die viele große Dateien zum Download anbieten, sollten ebenfalls über einen dedizierten Server nachdenken. So vermeiden sie Serverausfälle, die beim Shared Hosting immer wieder vorkommen. Ein typischer Anwendungsbereich für einen Bare-Metal-Server sind Communities und Foren. Werden diese größer und verzeichnen einen entsprechenden Besucherstrom, sollte der Umzug auf einen eigenen Server erwogen werden. Spiele wie Minecraft benötigen eine hohe Serverperformance, die nur ein Dedicated Sever leisten kann. deshalb ist beim Hosting von Spielen ein eigener Server wichtig.