SRWare IT-News

  • News
  • Wie man die Digitalisierung erfolgreich meistert
shape
shape
shape
shape
shape
image

Wie man die Digitalisierung erfolgreich meistert

Die Digitalisierung stellt viele Unternehmer vor großen Herausforderungen. Nicht jeder hat die Kompetenz eine Computer-Infrastruktur zu installieren. Wer hier nicht ins Hintertreffen geraten will, sucht sich am besten einen kompetenten Partner, der sich mit den gängigen Computersystemen auskennt.

Eine IT-Infrastruktur besteht aus vielen verschiedenen Einheiten. Eine Firma wie Majori Systems kennt sich mit allen Bereichen aus und berät Unternehmen kompetent. Zunächst geht es um die Ausstattung mit der passenden Hardware, vor allem um leistungsfähige Rechner, jedoch auch um Drucker, Scanner und andere Peripheriegeräte. Weitere Themen sind die Speicherung der Daten in der Cloud, die Datensicherung und die Zusammenarbeit der einzelnen IT-Systeme. Eine moderne IT-Anlage ist ein hochkomplexes Netzwerk aus unterschiedlichen Schaltstellen. Wenn nur eine davon versagt, kann es sein, dass das ganze System zusammenbricht.

Zu den wichtigsten Anwendungen gehört das Programmpaket Microsoft 365, welche die aus der Office-Suite bekannten Büroprogramme und einige Cloudanwendungen enthält. Für viele Unternehmen steht das Programm im Zentrum. Wer kein Experte für Microsoft 365 ist, sollte sich auch hier von Fachleuten über die korrekte Anwendung beraten lassen. Zwar kennen viele einige Programme schon seit Jahrzehnten, trotzdem nutzen viele nur die Standardfunktionen. Was MS365 wirklich leisten kann, wissen nur die wenigsten Anwender.

Die Dienstleistungen einer IT-Firma läuft normalerweise in mehreren Stufen ab. Zunächst ermitteln Fachleute, was das Unternehmen überhaupt an Hard- und Software benötigt. Nach dieser Bedarfsanalyse beginnt die Planung der IT-Anlage. Dabei entwerfen die Fachleute mehrere Lösungsansätze und präsentieren diese den Firmenmitarbeitern. Erst wenn der Kunde mit einer Lösung einverstanden ist, kommt es zum nächsten Schritt. Wenn klar ist, welches Systeme notwendig sind, werden diese zunächst getestet. In dieser Phase kann der Auftraggeber noch Änderungswünsche äußern, auf die selbstverständlich eingegangen wird. Erst danach geht das System in Betrieb. Allerdings ist das nicht in Stein gemeißelt. Sollten später noch Änderungswünsche auftauchen, setzt die Firma diese sofort um.

Dienstleistungen im IT-Bereich haben ihren Preis. Der Kunde kann jedoch entscheiden, wieviel er ausgeben möchte. Normalerweise stehen unterschiedliche Preispakete mit verschiedenen Serviceangeboten. Für kleinere Unternehmen bietet sich das Servicepaket an, das jederzeit gekündigt werden kann. Bei diesem Angebot plant die Firma die gesamte IT-Struktur und rechnet nach Zeit und Aufwand ab. Wer ein wenig mehr möchte, nimmt sich ein Paket mit einem umfangreicheren Service. Oft gibt es sogar einen direkten Ansprechpartner. Das hat den Vorteil, dass dieser die Probleme der Firma gut kennt und beim Ausfall sofort entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.