Warum SEO so wichtig ist
Warum SEO so wichtig ist
Die schönste Website bringt wenig, wenn niemand sie findet. In vielen Fällen hängt der Erfolg eines Unternehmens maßgeblich von einer guten Sichtbarkeit seiner Inhalte ab. Darum zahlt es sich aus, Maßnahmen zu ergreifen, die die Relevanz der eigenen Website erhöhen.
SEO, SEA, SEM: Was ist das eigentlich?
Suchmaschinenmarketing (SEM) befasst sich damit, das Ranking von Webseiten und Anzeigen in den Treffern einer Suchmaschine zu verbessern. Im Idealfall möchte man ganz oben erscheinen, da das die meisten Besucher garantiert. Schließlich funktioniert der Algorithmus einer Suchmaschine nach dem Prinzip, dass die am relevantesten Treffer einer Suchanfrage ganz oben angezeigt werden. Demnach klickt jeder Nutzer zuerst auf die ersten Treffer.
SEO ist neben SEA ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings. SEA (Search Engine Advertising) bedeutet "Suchmaschinenwerbung". SEO wiederum steht für "Search Engine Opimization", was zu Deutsch "Suchmaschinenoptimierung" bedeutet. Während sich SEA auf die bezahlten Anzeigen in den Treffern einer Suchmaschine konzentriert, umfasst SEO alle Maßnahmen, die eine verbesserte Sichtbarkeit im unbezahlten Ranking zum Ziel haben.
On- und Off-Page-Optimierung
Die unterschiedlichen Maßnahmen im Bereich SEO können in zwei Kategorien eingeteilt werden: On- und Off-Page-Optimierung.
On-Page-Optimierung umfasst, wie der Name schon impliziert, alle Anpassungen, die auf der betreffenden Website im Zuge der Suchmaschinenoptimierung vorgenommen werden. Das bezieht sich darauf, wie die Website aufgebaut ist, wie URLs und interne Verlinkungen beschaffen sind und wie Keywords eingesetzt werden. Eine besonders wichtige Rolle spielt sowohl der Inhalt selbst sowie auch die Benutzerfreundlichkeit der Website.
Die Off-Page-Optimierung hingegen findet außerhalb der Website statt. Diese befasst sich vor allem mit der Linkstruktur. Gute Backlinks beziehungsweise Querverweise sind essenziell für die Relevanz einer Seite.
Die Vorteile von SEO
Der erste Vorteil von SEO liegt in der erhöhten Sichtbarkeit. Diese führt zu mehr Besuchern auf der Website und infolgedessen zu mehr Kunden und mehr Umsatz. Unabhängig davon, welche Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden, jede Website ist von ihrer Sichtbarkeit abhängig. Vor allem die Steigerung der Markenbekanntheit und das Gewinnen von Neukunden sind durch suchmaschinenoptimierte Inhalte möglich. Nutzer vertrauen auf das Ranking von Suchmaschinen: sie gehen davon aus, dass die besten Treffer ganz oben angezeigt werden. Bezahlte Anzeigen hingegen schrecken eher ab, da Nutzer wissen, dass für ihre Platzierung Geld bezahlt wurde.
Zudem bietet SEO auch kleinen Unternehmen beziehungsweise bislang eher unbekannten Webseiten die Chance, im Ranking ganz oben zu landen. Wichtig sind nicht die Größe und das Budget, sondern die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Nutzer.
Des Weiteren sind Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung nachhaltiger als beispielsweise der Kauf von Anzeigen. Bezahlte Anzeigen in den Treffern einer Suchmaschine werden nur so lange angezeigt, wie dafür bezahlt wird. Eine optimierte Website hingegen bleibt hoch im Ranking, solange ihr Inhalt relevant bleibt.
Obwohl sich SEO auf jede Suchmaschine beziehen kann, ist es vor allem sinnvoll, sich auf Google zu konzentrieren, da sie die mit Abstand am häufigsten genutzte Suchmaschine ist.
Einer der wichtigsten Teile der Suchmaschinenoptimierung ist zudem die Analyse der Erfolge von Maßnahmen, die getroffen worden sind. Dafür steht beispielsweise Google Analytics zur Verfügung. Mit einem solchen Web-Analyse-Tool kann laufend überprüft werden, als wie erfolgreich sich die gesetzten Maßnahmen herausstellen. Außerdem erfährt man, wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Solche Analysen sollten regelmäßig durchgeführt werden, denn die Relevanz von Inhalten wird von vielen unterschiedlichen Faktoren bestimmt und kann sich mit der Zeit verändern.
Um bei Google über lange Zeit hinweg relevant zu bleiben, gilt: dabeibleiben und laufend weiteroptimieren!